"Rosen sind rot, Veilchen sind blau" - und wenn nicht, helfen Schülerexperimente weiter.

„Alles Tinte?”

Science-Olympiade: 93 Adolfiner am Start

Urkunden nach der ersten Wettbewerbsrunde: Der Biochemie-Kurs (WP2 in Jahrgangsstufe 8) von Dr. Evelyn Kleine.

An der ersten Wettbewerbsrunde der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSCO), der Aufgabenrunde „Alles Tinte?“, nahmen 5.500 Schüler aus ganz Deutschland teil - unter ihnen auch 93 Adolfiner, die allein, in Zweier- oder Dreier-Teams forschten. Erstmalig öffneten dazu die Biochemie-Kurse der Jahrgangsstufe 8, sowie in der Jahrgangsstufe 9 ein Physik+X-Kurs und ein weiterer Biochemie-Kurs ihre Türen. Kursübergreifend experimentierten, recherchierten und protokollierten die Schüler in den verschieden Fachräumen. Sie stellten Tinte aus Tee und Eisenpulver her oder untersuchten mit Hilfe von Tinte, wie Pflanzen Wasser aufnehmen, auch produzierten sie verschiedene Tintenkiller, oder führten Experimente zur Teilchenbewegung durch. „Diese Öffnung von Unterricht war spannend zu beobachten und ermöglichte neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit“, freut sich insbesondere Physik+X-Lehrer Tim Herrmann.

Urkunden nach der 2. Wettbewerbsrunde: Frau Kleines BioChemie-Kurs (WP2) aus der Jahrgangsstufe 9.

Etwa 1.000 Teilnehmer qualifizierten sich für die zweite Wettbewerbsrunde und damit für das in Einzelarbeit zu beantwortende IJSO-Quiz. Nun waren gute Kenntnisse in Biologie, Chemie und Physik gefragt, die in Form eines Multiple Choice Testes gezeigt werden musste. 26 Adolfiner stellten sich dieser Herausforderung und sieben - Greta Bahl, Ida Poppendiek, Marten Kindermann aus der Jahrgangstufe 8, sowie Medea Jötten, Maximilian Kersten, Julius Kirsten und Ariane Heilfort aus der Jahrgangsstufe 9 - gelang es, sich für die dritte Wettbewerbsrunde mit 350 weiteren Teilnehmenden zu qualifizieren.

Die glorreichen Sieben: Maximilian Kersten (Jahrgangsstufe 9), Julius Kirsten (9) und Marten Kindermann (8) (obere Reihe v.l.n.r.) sowie Ariane Heilfort (9), Medea Jötten (9), Ida Poppendiek (8) und Greta Bahl (8) (untere Reihe v.l.n.r.).

In der dritten Runde  bearbeiteten sie eine internationale Klausur in deutscher Version. Diese Klausurrunde entscheidet nun über die Auswahl der Teilnehmenden am Bundesfinale, welches  im September in Merseburg stattfindet. Wir drücken unseren Sieben fest die Daumen für den Einzug ins Bundesfinale, die Ergebnisse kommen im Juli.

Text und Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Unterrichtsinspirationen international

Kolleginnnen bei ERASMUS+ Fortbildungen in Dublin und Nicosia

Gute Stimmung bei herausfordernden Aufgaben

2. Runde der 64. Mathematik-Olympiade in Rheinberg

Meister und Vizemeister

Fußballer des Adolfinum auf Kreisebene sehr erfolgreich

Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung

Klassen und Kurse besuchen NS-Fußball-Wanderausstellung

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

9. November 1938 - Erinnerung wachhalten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen