Die Plakate des Adolfinums hängen gegenüber der Schule: Giovanni Malaponti von der Sparkasse (ganz links) und Vereinsvorsitzender Ulrich Hecker (rechts daneben) mit den Schülerinnen und Schülern des Adolfinums.

Ukraine-Krieg: Angst und Hoffnung

Schüler gestalteten Plakate gegen den Krieg

Angst und Hoffnung haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum, wenn sie an den Krieg in der Ukraine denken. Mit diesen Gefühlen sind sie nicht allein. Dreizehn Schulen aus Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg beteiligten sich an der vom Verein „Erinnern für die Zukunft“ initiierten Ukraine-Plakataktion. „Wir haben die Kinder und Jugendlichen dazu eingeladen, ihre Gedanken und Forderungen künstlerisch zu gestalten und öffentlich zu machen“, sagt der Vereinsvorsitzende Ulrich Hecker. Insgesamt kamen 21 Plakate zusammen, die jetzt an zehn Standorten in Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zu sehen sind. Die Sparkasse am Niederrhein übernahm die Materialkosten.

Anne Fischer und Justin Weigle aus der Klasse 7a des Gymnasiums Adolfinum berichteten, wie sie vorgegangen sind. „Wir haben erstmal eine Mindmap gemacht und aufgeschrieben, was uns wichtig ist“, so Anne. Und Justin ergänzte: „Wir wollten deutlich machen, dass es hier um ein sehr ernstes Thema geht, das keinen Spaß verträgt.“ Auf dem Schulhof malten, zeichneten und sprühten sie ihre Gedanken und Ideen auf ihr Plakat, auch die Klassen 5, 6 und 10 beteiligten sich, sodass das Adolfinum am Ende drei Plakate zusteuerte. Lehrerin Maja Stolte: „Wir sind stolz auf das Engagement und den Eifer unser Schülerinnen und Schüler, die sie bei diesem Projekt gezeigt haben und freuen uns über die aussagekräftigen Ergebnisse.“

Text & Fotos: Sparkasse am Niederrhein.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie