Sprachtalent: Annika Schmidt aus der Qualifikationsphase 1.

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Annika Schmidt, Schülerin in der Qualifikationsphase 1 des Adolfinums, hat beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen mit den Sprachen Englisch und Französisch die dritte Runde und damit das Bundesfinale erreicht. Schulleiter Hans van Stephoudt gratulierte herzlich: "Das ist eine wirklich herausragende Leistung. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der wichtigsten Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler und hier die Endrunde zu erreichen, das ist schon außergewöhnlich. Wir drücken die Daumen!" Das Finale findet vom 14. bis 17. September 2018 in Mannheim statt.

Von 413 Schülerinnen und Schülern in der zweiten Runde haben 49 die finale Runde (von insgesamt drei Runden) erreicht. Die Prüfungen der Endrunde bestehen aus einer mehrsprachigen Diskussionsrunde, in die bis zu drei Fremdsprachen eingebracht werden können sowie Einzelprüfungen in bis zu vier Sprachen. In der zweiten Runde des Wettbewerbs bearbeiteten die Teilnehmenden mit modernen Fremdsprachen in ihrer ersten Sprache Aufgaben zu fremdsprachigen (Text-) Vorlagen. In der zweiten Wettbewerbssprache wurde eine Aufgabe zu einem deutschen Ausgangstext gestellt.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein anspruchsvoller Wettbewerb für sprachbegabte Schülerinnen und Schüler, der vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Teilnahme ist grundsätzlich mit verschiedenen modernen und klassischen Fremdsprachen möglich. Oberstufenschüler ab Jahrgang 10 nehmen mit zwei Fremdsprachen, Schüler der Sekundarstufe I mit einer Fremdsprache ihrer Wahl teil.

Wer es Annika Schmidt nachtun will, kann sich ab Anfang Juni online anmelden: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de

Text: Thomas Kozianka | Foto: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf