Die Absolventen: Jan Achterberg, Tammo Ehrentraut, Elias Novak, Jayan Beer, Joshua Kirchberg, Anton Kersten, Leonard Kersten, Nick Weyen, Max Marquardt, Tiago Esteves-Gotthelf und Tim Baumann. Auf dem Bild fehlt: : Mai Ly Boc.

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Am Dienstag, 23. September 2025, war es so weit: Elf Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Adolfinum erhielten ihre DFB-Junior-Coach-Zertifikate. Damit zählt das Adolfinum seit dem Schuljahr 2024/25 offiziell zu den Ausbildungsschulen des Deutschen Fußball-Bundes – und kann nun auf seinen ersten Jahrgang an ausgebildeten Nachwuchstrainern blicken.

Die feierliche Übergabe fand in der Turnhalle der Schule statt. Unter den Gästen waren Schulleiter Thorsten Klag, Nils Bornträger (Referent für Jugend- und Schulfußball beim Fußballverband Niederrhein) sowie Alireza Tajiki (Mentor des DFB-Junior-Coach-Programms). Nach einem Grußwort von Patrick Schubert, DFB-Lizenztrainer und Sportlehrer am Adolfinum, übergaben Bornträger und Tajiki die Zertifikate an die frischgebackenen Junior-Coaches. Schubert hatte die Schülerinnen und Schüler seit April durch die Ausbildung begleitet und betonte in seiner Ansprache: „Ihr habt gelernt, Training zu planen, Verantwortung für eine Gruppe zu übernehmen und andere für den Fußball zu begeistern. Das ist kein Schlusspunkt, sondern ein Anpfiff für euren weiteren Weg.“

Auch Schulleiter Thorsten Klag würdigte das Engagement der Jugendlichen. Er hob hervor, dass die neuen Junior-Coaches ihre Kompetenzen künftig nicht nur in ihren Vereinen, sondern auch an der Schule einbringen können – sei es bei der Fußball-AG für die Unterstufe, in den Schulmannschaften oder in der Kooperation mit den Moerser Grundschulen.

Die DFB-Junior-Coach-Ausbildung richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren und gilt bundesweit als erster Schritt in die offizielle Trainerqualifizierung des DFB. Seit dem Start des Programms im Jahr 2013 haben bereits mehr als 20.000 Schülerinnen und Schüler das Zertifikat erworben. Mit dem ersten Ausbildungsjahrgang am Adolfinum ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die neuen Junior-Coaches übernehmen eine Aufgabe, die weit über den Sport hinausgeht. Sie vermitteln Werte wie Fairplay, Teamgeist und Respekt – und tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche durch den Fußball Gemeinschaft erleben.

Text & Foto: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie