Der Känguru-Wettbewerb in der Halle Adolfinum: Nachdenken, rechnen und ein wenig schwitzen.

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet – so sind die Aufgaben, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Känguru-Mathematikwettbewerbs zu bewältigen haben. So soll Freude an mathematischem Denken und geweckt und unterstützt werden. Dass dies gelingen kann, zeigt die lange Tradition des Wettbewerbs am Adolfinum. Wie schon in den vergangenen Jahren, so haben sich auch in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler dem Wettbewerb gestellt.

Nachgedacht, gerechnet und auch ein wenig geschwitzt wurde in der Halle Adolfinum. In zwei Zeitschienen beteiligten sich über 600 Schülerinnen und Schüler aus von Klasse 5 bis zur Qualifikationsphase.

Der Känguru-Wettbewerb wird seit 1995 zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. 2014 haben bundesweit fast 900.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.

Mehr Informationen zum Wettbewerb, Übungsaufgaben, Spiele und Hinweise zur „Kanguru-App“ finden sich auf der Känguru-Homepage.

Text: Thomas Kozianka, Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner in China

Kultur- und Sprachreise nach Wuhan

Hilfe, die ankommt

Erfolgreiche Spendenwoche für Kinderheim in Vileika

Wind zu Strom und Gas

MINT-Camp: Adolfinerinnen forschen zur Zukunft der Energie

Congratulations! Félicitations! Félicidades!

Annika Schmidt (Q2) Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin- und Klausurpläne, Kollegiumsübersichten und Ag-Liste aktualisiert

Ausgezeichnete Facharbeiten

Adolfinnerinnen mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis 2018 geehrt

Schulabschluss angemessen gefeiert

Facettenreicher Abiball 2018

Bewährtes und Neues auf der Bühne

Sommerkonzert 2018: Galerie und Video

Projekte mit Freude vorgestellt

Einblicke in die letzte Schulwoche

Platz 1 beim Stadtradeln

Team Radolfinum mit den meisten Kilometern

Elfrather See: „Besser als sein Ruf!“

Bio-LK führt ökologische Untersuchungen durch