Der Känguru-Wettbewerb in der Halle Adolfinum: Nachdenken, rechnen und ein wenig schwitzen.

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet – so sind die Aufgaben, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Känguru-Mathematikwettbewerbs zu bewältigen haben. So soll Freude an mathematischem Denken und geweckt und unterstützt werden. Dass dies gelingen kann, zeigt die lange Tradition des Wettbewerbs am Adolfinum. Wie schon in den vergangenen Jahren, so haben sich auch in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler dem Wettbewerb gestellt.

Nachgedacht, gerechnet und auch ein wenig geschwitzt wurde in der Halle Adolfinum. In zwei Zeitschienen beteiligten sich über 600 Schülerinnen und Schüler aus von Klasse 5 bis zur Qualifikationsphase.

Der Känguru-Wettbewerb wird seit 1995 zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. 2014 haben bundesweit fast 900.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.

Mehr Informationen zum Wettbewerb, Übungsaufgaben, Spiele und Hinweise zur „Kanguru-App“ finden sich auf der Känguru-Homepage.

Text: Thomas Kozianka, Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern