Lohn für die Mühe: Mit ihrer Auseinandersetzung zur sozialen Sicherheit in Europa überzeugten drei Schülerinnen der Q2 beim Europäischen Wettbewerb auf Landesebene.

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

Beim 72. Europäischen Wettbewerb wurden Anna Gittinger, Anna Kleine-Grefe und Chantal Merkel aus der Q2 des Adolfinum für ihre herausragende Projektarbeit ausgezeichnet. In der Kategorie Gruppenarbeit des Moduls 4.3 „Europa – sozial und sicher!“ erhielten sie den dritten Preis auf Landesebene.

Informatik: Ein Schaubild aus der Arbeit der Schülerinnen.

Im Rahmen des Zusatzkurses setzten sich die drei Schülerinnen mit der Frage auseinander, wie soziale Sicherheit in Europa künftig gestaltet werden könnte. In ihrer Wandzeitung beleuchten sie fundiert und anschaulich sowohl die Grundprinzipien sozialer Sicherheit als auch aktuelle Gefährdungen – etwa durch wirtschaftliche Krisen, demografischen Wandel, politische Sparmaßnahmen oder rechtsextreme Bewegungen.

 

Die Preisverleihung fand am 22. Mai 2025 am Städtischen Gymnasium Haan statt. Die Auszeichnung überreichte der Vorsitzende der Europa-Union NRW.

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands und motiviert junge Menschen dazu, sich aktiv mit aktuellen europäischen Themen auseinanderzusetzen und eigene Ideen zur Zukunft Europas zu entwickeln.

Text und Fotos: Franziska Deventer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adventsflohmarkt am Adolfinum

Save the Date: 7.12. - 12-16 Uhr

„Mein Großvater hätte mich erschossen“

Bestseller-Autorin Jennifer Teege zu Gast am Adolfinum

Ein Tag fürs Lesen

Der "Bundesweite Vorlesetag" am Adolfinum

Starkes Team, starke Leistung: Adolfinum erneut Kreismeister

Titelverteidigung der WK-II-Fußballmannschaft

Erfahrungen ermöglichen, Selbstvertrauen stärken

Spendensammlung für Oberstufenprojekt mit Grundschülern

Ein Wiedersehen mit der Grundschulzeit

Ein gelungener Begegnungsnachmittag am Adolfinum

„Unser tägliches Brot“ – Morgenandacht mit allen Sinnen

Gestaltung durch den ev. Religionskurs 6a/6e

Der Ausflug der 5c in den Stadtpark

Ein Tag voller Spaß und Kennenlernen

Gedenkveranstaltung zum 9. November

Schülerinnen und Schüler gedenken der Opfer der Pogromnacht

Wir helfen gemeinsam

Spendenaktion zugunsten der Tafel Moers

Adolfinum mit Schulpreis beim Wettbewerb „bio-logisch!“

Vier Adolfinerinnen und Adolfiner unter den Besten