Lohn für die Mühe: Mit ihrer Auseinandersetzung zur sozialen Sicherheit in Europa überzeugten drei Schülerinnen der Q2 beim Europäischen Wettbewerb auf Landesebene.

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

Beim 72. Europäischen Wettbewerb wurden Anna Gittinger, Anna Kleine-Grefe und Chantal Merkel aus der Q2 des Adolfinum für ihre herausragende Projektarbeit ausgezeichnet. In der Kategorie Gruppenarbeit des Moduls 4.3 „Europa – sozial und sicher!“ erhielten sie den dritten Preis auf Landesebene.

Informatik: Ein Schaubild aus der Arbeit der Schülerinnen.

Im Rahmen des Zusatzkurses setzten sich die drei Schülerinnen mit der Frage auseinander, wie soziale Sicherheit in Europa künftig gestaltet werden könnte. In ihrer Wandzeitung beleuchten sie fundiert und anschaulich sowohl die Grundprinzipien sozialer Sicherheit als auch aktuelle Gefährdungen – etwa durch wirtschaftliche Krisen, demografischen Wandel, politische Sparmaßnahmen oder rechtsextreme Bewegungen.

 

Die Preisverleihung fand am 22. Mai 2025 am Städtischen Gymnasium Haan statt. Die Auszeichnung überreichte der Vorsitzende der Europa-Union NRW.

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands und motiviert junge Menschen dazu, sich aktiv mit aktuellen europäischen Themen auseinanderzusetzen und eigene Ideen zur Zukunft Europas zu entwickeln.

Text und Fotos: Franziska Deventer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat