Lohn für die Mühe: Mit ihrer Auseinandersetzung zur sozialen Sicherheit in Europa überzeugten drei Schülerinnen der Q2 beim Europäischen Wettbewerb auf Landesebene.

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

Beim 72. Europäischen Wettbewerb wurden Anna Gittinger, Anna Kleine-Grefe und Chantal Merkel aus der Q2 des Adolfinum für ihre herausragende Projektarbeit ausgezeichnet. In der Kategorie Gruppenarbeit des Moduls 4.3 „Europa – sozial und sicher!“ erhielten sie den dritten Preis auf Landesebene.

Informatik: Ein Schaubild aus der Arbeit der Schülerinnen.

Im Rahmen des Zusatzkurses setzten sich die drei Schülerinnen mit der Frage auseinander, wie soziale Sicherheit in Europa künftig gestaltet werden könnte. In ihrer Wandzeitung beleuchten sie fundiert und anschaulich sowohl die Grundprinzipien sozialer Sicherheit als auch aktuelle Gefährdungen – etwa durch wirtschaftliche Krisen, demografischen Wandel, politische Sparmaßnahmen oder rechtsextreme Bewegungen.

 

Die Preisverleihung fand am 22. Mai 2025 am Städtischen Gymnasium Haan statt. Die Auszeichnung überreichte der Vorsitzende der Europa-Union NRW.

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands und motiviert junge Menschen dazu, sich aktiv mit aktuellen europäischen Themen auseinanderzusetzen und eigene Ideen zur Zukunft Europas zu entwickeln.

Text und Fotos: Franziska Deventer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Angesicht der Zeit: Zeitzeugengespräch über die DDR

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen

Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an