Lasen nicht nur den Faust, sondern sahen ihn auch in modernisierter Fassung: Der Deutsch Grundkurs Q1 von Maren König

...armer Tor, klüger als zuvor.

Deutsch Gk besucht Faust-Aufführung

Goethes FAUST I steht wieder auf dem Programm des Theaters Duisburg, deshalb besuchten wir, der königliche Grundkurs Deutsch der Q1, eine Aufführung am 26. Juni 2018. Von einer kleinen gemeinsamen Stärkung gelockt, begaben wir uns in das Foyer, um uns eine Inszenierung des circa zweihundert Jahre alten Meisterwerks „FAUST I“ anzusehen.

Was wir erwarteten: Langeweile. Doch die jugendlichen und jugendlich gebliebenen Schauspieler im Alter von 16 und 26 Jahren des „Spieltriebs“ Duisburg überraschten uns mit einer innovativen und modernen Inszenierung des klassischen Dramas.

Was mit einer göttlichen Wette begann, endete in teuflischen Machenschaften. Die Jugendlichen stellten ein Theaterstück in einem Theaterstück auf die Bühne und boten Anknüpfungspunkte für jeden Abiturienten (und alle Faust-Liebhaber). Der Teufel war der Regisseur und die Schauspieler wurden für Faust und Gretchen „gecastet“ und „verführt“. In die Inszenierung wurden die Schlüsselszenen und Hauptelemente des Dramas eingebaut, was das Verständnis vom eigentlich komplizierten Faust geschickt erleichterte. Wie sind alle der Meinung: großartig und absolut sehenswert! Die Schauspieler faszinierten uns mit Humor, Talent und Action.

Abschließend halten wir fest, dass wir uns ruhig häufiger dazu motivieren lassen sollten, einen Abend im Theater zu verbringen, denn insbesondere dieses Stück bot eine abwechslungsreiche Ergänzung zur schulischen Erarbeitung von Goethes FAUST.

 Text: Luise Ernst, Eda Kaygisiz, Marie Meier, Isabelle Pittgens und Alina Schweitzer

Foto: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-EC-Zertifikate für Abiturienten

Auszeichung für herausragende Adolfiner

Projekttage am Adolfinum
– aktiv, kreativ, motiviert!

... mit einem tollen Präsentationsnachmittag

WM in Hamburg, Landesfinale in Marl

Silber für Beachvolleyballer

Ein Mehrweg-Becher für Moers?

7a nimmt an Projekt "Meine Zukunft - Meine Demokratie" teil

„Der Unterricht wird zum Lokaltermin.“ (Erich Kästner)

Besuch der Sechstklässler im
Freilichtmuseum Orientalis

Zu Besuch in der rheinischen Metropole

Erdkunde Lk unternimmt
Exkursion nach Köln

Schwimmen, Rad fahren, Laufen

Klasse 8a absolviert Schultriathlon

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für die Qualifikationsphase I

Goethe Zeiten, schlechte Zeiten?

„Theatermarathon“ 2019

Einmal Steinzeit und zurück

Siebte Klassen besuchen Neandertal-Museum in Mettmann

Hoffnungsvolle Geschichte aus einer Krisenzeit

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Adolfiner gewinnt Landespreis