"Große" Geschichte vor Ort: der Französisch-LK zu Besuch im Grafschafter Museum im Moerser Schloss.

Au château de Moers: Frauen
in Frankreich und am Niederrhein

Französisch-LK im Moerser Schloss

Kurz vor Beginn des Abiturs hat der Französisch-Leistungskurs der Q2 mit Lehrerin Marita Fiedler die neue Sonderausstellung „Wählen & Wühlen. Frauen und Demokratiebewegung am Niederrhein vor 100 Jahren“ im Grafschafter Museum besucht. Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie sich Frauen ihr Wahlrecht erkämpft haben, und geht dabei insbesondere auf Frauen, die am Niederrhein gelebt haben, ein.

Thematisch bildete der Besuch den Abschluss der Unterrichtsreihe „réalisme/ naturalisme“, in der die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts in Frankreich beleuchtet wurde. Sehr gut nachvollziehbar konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass sich die Lebensbedingungen der Frauen in Frankreich und am Niederrhein nicht wesentlich unterschieden. So wurde ihnen z.B. bewusst, dass als Konsequenz der linksrheinischen Eroberungen Napoleons der „Code Napoléon“ als Gesetzbuch sowohl dort wie hier angewandt wurde.

„Es war beeindruckend zu erfahren, dass sich wichtige demokratische Prozesse, deren Ergebnisse für uns alle heute selbstverständlich sind, Schritt für Schritt europaweit und auch hier in unserer Region entwickelt haben“, so der Eindruck der Schülerinnen und Schüler nach der Führung durch die Ausstellung.

Text & Fotos: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch