"Große" Geschichte vor Ort: der Französisch-LK zu Besuch im Grafschafter Museum im Moerser Schloss.

Au château de Moers: Frauen
in Frankreich und am Niederrhein

Französisch-LK im Moerser Schloss

Kurz vor Beginn des Abiturs hat der Französisch-Leistungskurs der Q2 mit Lehrerin Marita Fiedler die neue Sonderausstellung „Wählen & Wühlen. Frauen und Demokratiebewegung am Niederrhein vor 100 Jahren“ im Grafschafter Museum besucht. Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie sich Frauen ihr Wahlrecht erkämpft haben, und geht dabei insbesondere auf Frauen, die am Niederrhein gelebt haben, ein.

Thematisch bildete der Besuch den Abschluss der Unterrichtsreihe „réalisme/ naturalisme“, in der die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts in Frankreich beleuchtet wurde. Sehr gut nachvollziehbar konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass sich die Lebensbedingungen der Frauen in Frankreich und am Niederrhein nicht wesentlich unterschieden. So wurde ihnen z.B. bewusst, dass als Konsequenz der linksrheinischen Eroberungen Napoleons der „Code Napoléon“ als Gesetzbuch sowohl dort wie hier angewandt wurde.

„Es war beeindruckend zu erfahren, dass sich wichtige demokratische Prozesse, deren Ergebnisse für uns alle heute selbstverständlich sind, Schritt für Schritt europaweit und auch hier in unserer Region entwickelt haben“, so der Eindruck der Schülerinnen und Schüler nach der Führung durch die Ausstellung.

Text & Fotos: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg

Einzug ins Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen

Videobeitrag von Sara Pinto Strohhäusl unter den besten Beiträgen

Plakate für das Diakonische Werk

Unterstützung zum 100-jährigen Jubiläum

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Erfolgreiche Korbjäger

Basketballer erreichen Endrunde

Escape Room im Französischunterricht

Der Kurs 9c/e auf der Suche nach dem Mörder von Monsieur Corbeau

Ruhige und besinnliche Tage

Weihnachtsgrüße der Schule