"Große" Geschichte vor Ort: der Französisch-LK zu Besuch im Grafschafter Museum im Moerser Schloss.

Au château de Moers: Frauen
in Frankreich und am Niederrhein

Französisch-LK im Moerser Schloss

Kurz vor Beginn des Abiturs hat der Französisch-Leistungskurs der Q2 mit Lehrerin Marita Fiedler die neue Sonderausstellung „Wählen & Wühlen. Frauen und Demokratiebewegung am Niederrhein vor 100 Jahren“ im Grafschafter Museum besucht. Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie sich Frauen ihr Wahlrecht erkämpft haben, und geht dabei insbesondere auf Frauen, die am Niederrhein gelebt haben, ein.

Thematisch bildete der Besuch den Abschluss der Unterrichtsreihe „réalisme/ naturalisme“, in der die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts in Frankreich beleuchtet wurde. Sehr gut nachvollziehbar konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass sich die Lebensbedingungen der Frauen in Frankreich und am Niederrhein nicht wesentlich unterschieden. So wurde ihnen z.B. bewusst, dass als Konsequenz der linksrheinischen Eroberungen Napoleons der „Code Napoléon“ als Gesetzbuch sowohl dort wie hier angewandt wurde.

„Es war beeindruckend zu erfahren, dass sich wichtige demokratische Prozesse, deren Ergebnisse für uns alle heute selbstverständlich sind, Schritt für Schritt europaweit und auch hier in unserer Region entwickelt haben“, so der Eindruck der Schülerinnen und Schüler nach der Führung durch die Ausstellung.

Text & Fotos: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kampf dem Mingi-Kult

Vortrag der Hilfsorganisation "Omo-Child"

#Ignition: Konzertankündigung

Besuch der Düsseldorfer Symphoniker

Auszeichnung für die
Adolfinum-Medien-Guides

3.000 Euro Fördergeld für "Technik Scouts"

Demokratie im Klassenraum

Die fünften Klasse wählen ihre Klassensprecher*innen

Welcome to our classroom

Klasse 5b stellt Englisch-Fähigkeiten unter Beweis

"Ein Teil mehr"

Spendenwoche am Adolfinum -
Breite Beteiligung erwünscht

Klasse 6e geht auf persönliche Reise in die Vergangenheit

Großes Engagement bei Erstellung von Familien-Zeitleisten

Interkultureller Nachmittag

Ukrainische Spielexperten im Mittelpunkt

Besinnung und Dankbarkeit

Einblicke in die 1. Schulandacht 2022/23

Mathematik Olympiade steht bevor

Aufgaben der 1. Runde zum Download verfügbar

Jugend musiziert 2022

Erfolge auf Regional-, Landes- und Bundesebene