"Große" Geschichte vor Ort: der Französisch-LK zu Besuch im Grafschafter Museum im Moerser Schloss.

Au château de Moers: Frauen
in Frankreich und am Niederrhein

Französisch-LK im Moerser Schloss

Kurz vor Beginn des Abiturs hat der Französisch-Leistungskurs der Q2 mit Lehrerin Marita Fiedler die neue Sonderausstellung „Wählen & Wühlen. Frauen und Demokratiebewegung am Niederrhein vor 100 Jahren“ im Grafschafter Museum besucht. Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie sich Frauen ihr Wahlrecht erkämpft haben, und geht dabei insbesondere auf Frauen, die am Niederrhein gelebt haben, ein.

Thematisch bildete der Besuch den Abschluss der Unterrichtsreihe „réalisme/ naturalisme“, in der die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts in Frankreich beleuchtet wurde. Sehr gut nachvollziehbar konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass sich die Lebensbedingungen der Frauen in Frankreich und am Niederrhein nicht wesentlich unterschieden. So wurde ihnen z.B. bewusst, dass als Konsequenz der linksrheinischen Eroberungen Napoleons der „Code Napoléon“ als Gesetzbuch sowohl dort wie hier angewandt wurde.

„Es war beeindruckend zu erfahren, dass sich wichtige demokratische Prozesse, deren Ergebnisse für uns alle heute selbstverständlich sind, Schritt für Schritt europaweit und auch hier in unserer Region entwickelt haben“, so der Eindruck der Schülerinnen und Schüler nach der Führung durch die Ausstellung.

Text & Fotos: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Sexismus im Schulalltag"

Eine Aktion in der Pausenhalle

Neugierde und Wissensdrang prämiert

Sechs Adolfiner überzeugen die Jury

"Wie hilft man in existenzieller Not?"

Kuchenverkauf des Kurses Praktische Philosophie für die Ukraine

Politik hautnah

5a trifft Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Beeindruckende Leistungen beim Vorlesewettbewerb

Tirza Petry gewinnt im Kreis Wesel Süd

Stimmungsvolle Volleyball-Atmosphäre!

Der Adler-Sparkassen Cup: auch nach fast 20 Jahren nichts an Ausstrahlung verloren

Unterricht mal anders

Kino-Tag der Klasse 6e

Adolfiner gewinnen 1. Moerser Hallen-Schulcup 2025

Q2-Team überzeugt in den Duellen mit den Nachbargymnasien

Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Intensive Vorbereitung auf die Polenfahrt

Teamer-Wochenende am Gymnasium Adolfinum

Spaß und Sport auf und neben der Piste

Wintersportfahrt der Jahrgangsstufe 8

"Heureka!"

Adolfiner mit herausragenden Ergebnissen beim Mensch- und Naturwettbewerb