"Große" Geschichte vor Ort: der Französisch-LK zu Besuch im Grafschafter Museum im Moerser Schloss.

Au château de Moers: Frauen
in Frankreich und am Niederrhein

Französisch-LK im Moerser Schloss

Kurz vor Beginn des Abiturs hat der Französisch-Leistungskurs der Q2 mit Lehrerin Marita Fiedler die neue Sonderausstellung „Wählen & Wühlen. Frauen und Demokratiebewegung am Niederrhein vor 100 Jahren“ im Grafschafter Museum besucht. Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie sich Frauen ihr Wahlrecht erkämpft haben, und geht dabei insbesondere auf Frauen, die am Niederrhein gelebt haben, ein.

Thematisch bildete der Besuch den Abschluss der Unterrichtsreihe „réalisme/ naturalisme“, in der die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts in Frankreich beleuchtet wurde. Sehr gut nachvollziehbar konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass sich die Lebensbedingungen der Frauen in Frankreich und am Niederrhein nicht wesentlich unterschieden. So wurde ihnen z.B. bewusst, dass als Konsequenz der linksrheinischen Eroberungen Napoleons der „Code Napoléon“ als Gesetzbuch sowohl dort wie hier angewandt wurde.

„Es war beeindruckend zu erfahren, dass sich wichtige demokratische Prozesse, deren Ergebnisse für uns alle heute selbstverständlich sind, Schritt für Schritt europaweit und auch hier in unserer Region entwickelt haben“, so der Eindruck der Schülerinnen und Schüler nach der Führung durch die Ausstellung.

Text & Fotos: Marita Fiedler.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Im APX": Veni, Vidi, Vici

Die 6c und 6e auf den Spuren der Römer

Wie kann man Flüchtlingen helfen?

Jan Pütter berichtet von ehrenamtlicher Arbeit

Gesundheit! Erfolgreich bei DECHAMAX

Trio aus Stufe 9 unter Bundessiegern

Erfolgreicher Neustart: Podium Adolfinum

Musiktalente in der Aula Adolfinum

Da ist das Ding!

Adolfiner glänzen erneut beim Seifenkistenrennen

Südafrika zu Besuch

Lutz van Dijk berichtet von den Townships

Abfall – was hat das mit mir zu tun?

6c beschäftigt sich mit Müll und Müllvermeidung

Broadwayfeeling am Adolfinum

Vocalcoaching mit Musicalstar

Ausgezeichnete Online-Schülerzeitung

„Viewpoint@GAM“ erreicht den ersten Platz

Der Akkordeonkunst gelauscht

Yegor Zabelov aus Weißrussland in der 6a

Bei OB Fleischhauer vorbeigeschaut

Klasse 5c war zu Besuch im Rathaus