Gute Wünsche: Schulleiter Hans van Stephoudt verabschiedete Thibault und Alice (nicht im Bild).

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

Die französischen Austauschschüler Alice und Thibault kehren nach ihrem Aufenthalt in Moers nach Frankreich zurück. Beide blicken auf eine phantastische und äußerst lehrreiche Zeit am Adolfinum zurück - und auch viele Adolfiner haben die beiden als Frankreich- und Französisch-Experten im Unterricht erlebt. "Beide bewerten ihre Erfahrungen als positiv und betonen, dass jeder Schüler ins Ausland gehen sollte", so Französisch-Lehrerin Tatjana Meier.

Zum einen können nun beide besser Deutsch sprechen und die Eigenheiten der deutschen Kultur - zumindest etwas besser - nachvollziehen. Zum anderen haben sie wertvolle Freundschaften geschlossen und gelernt, mit typisch deutschen Werten und Essgewohnheiten umzugehen. Thibault hat seine Gastfamilie inzwischen so ins Herz geschlossen, dass er sie mit seiner eigenen vergleicht. Die liebevolle Aufnahme sowohl bei seiner Gastfamilie als auch bei uns an der Schule war es für ihn wert, die deutschen aber schlecht nachgemachten französischen Croissants als ein akzeptables Übel zu übergehen.

Aber das Erlebnis an einem Austausch mitzumachen ist ebenfalls ein Gewinn für die Schülerinnen und Schüler hierzulande. In unterschiedlichen Kursen besuchte Thibault die Schülerinnen und Schüler und wurde nahezu zum Botschafter seines Landes. Mit Spannung stellten Adolfiner Fragen über Frankreichs Politik, Mode, Küche und natürlich Fußball. Tatjana Meier: "Besser kann interkulturelle Verständigung nicht gelingen. Wir wünschen den beiden alles erdenklich Gute und sagen merci!"

Text & Foto: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Macht mit beim Team Radolfinum2023!

Die Aktion "Stadtradeln" startet am 1. Mai

Schüler begeistern mit interessanten Vorträgen

Erweiterungsprojekt 2023: Schüler präsentieren selbstgewählte Themen

Erfolgreiche Olympionikin der Mathematik

Toller 3. Preis für Leni Stahl

Rathaus-Besuch

Politikunterricht: Klasse 5 zu Gast bei Christoph Fleischhhauer

Digitale Grüße von unterwegs!

Virtuelle Postkarten von den Klassen- und Kursfahrten

Eine Unternehmensberatung für die evangelische Kirche in Moers

Superintendent Wolfram Syben zu Gast im Unterricht

Experimente rund um "Magic Milk"

"Chem-pions" 2022/23: zwei Adolfinnerinnen in NRW unter den Besten

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb in Münster: Adolfiner in der zweiten Runde

“Kleben fürs Klima? - Geeignet für den Klimaschutz?”

Sowi-Zusatzkurs erstellt Zeitung zu aktueller politischer Debatte

Packende Erzählungen aus dem ukrainischen Alltag

Bewegende Schullesung von Tanja Maljartschuk