Gute Wünsche: Schulleiter Hans van Stephoudt verabschiedete Thibault und Alice (nicht im Bild).

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

Die französischen Austauschschüler Alice und Thibault kehren nach ihrem Aufenthalt in Moers nach Frankreich zurück. Beide blicken auf eine phantastische und äußerst lehrreiche Zeit am Adolfinum zurück - und auch viele Adolfiner haben die beiden als Frankreich- und Französisch-Experten im Unterricht erlebt. "Beide bewerten ihre Erfahrungen als positiv und betonen, dass jeder Schüler ins Ausland gehen sollte", so Französisch-Lehrerin Tatjana Meier.

Zum einen können nun beide besser Deutsch sprechen und die Eigenheiten der deutschen Kultur - zumindest etwas besser - nachvollziehen. Zum anderen haben sie wertvolle Freundschaften geschlossen und gelernt, mit typisch deutschen Werten und Essgewohnheiten umzugehen. Thibault hat seine Gastfamilie inzwischen so ins Herz geschlossen, dass er sie mit seiner eigenen vergleicht. Die liebevolle Aufnahme sowohl bei seiner Gastfamilie als auch bei uns an der Schule war es für ihn wert, die deutschen aber schlecht nachgemachten französischen Croissants als ein akzeptables Übel zu übergehen.

Aber das Erlebnis an einem Austausch mitzumachen ist ebenfalls ein Gewinn für die Schülerinnen und Schüler hierzulande. In unterschiedlichen Kursen besuchte Thibault die Schülerinnen und Schüler und wurde nahezu zum Botschafter seines Landes. Mit Spannung stellten Adolfiner Fragen über Frankreichs Politik, Mode, Küche und natürlich Fußball. Tatjana Meier: "Besser kann interkulturelle Verständigung nicht gelingen. Wir wünschen den beiden alles erdenklich Gute und sagen merci!"

Text & Foto: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz