Zur Kreisrunde in Kamp-Lintfort: Zufriedene Gesichter bei den Mathe-Olympioniken des Adolfinums

Auf dem Weg zum Mathe-Olymp

Mathematik-Olympiade: 30 Adolfiner in Runde 2

Auch in diesem Jahr hat wieder eine große Gruppe des Adolfinums an der Kreisrunde der Mathematikolympiade teilgenommen. Am 16. November 2017 fuhren dreißig Schülerinnen und Schüler, begleitet von Mathematiklehrer Peter Kuster, nach Kamp-Lintfort, um dort in der Stadthalle die Aufgaben der zweiten Runde zu bearbeiten.

Die anfängliche Aufregung legte sich rasch und nach zwei oder für die älteren Schüler sogar drei Stunden Zeit des Tüftelns waren die  meisten Teilnehmer zufrieden. „Wir kamen insgesamt gut zurecht“, so der Tenor. Der gemeinsame Vormittag trug auch dazu bei, dass sich Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen Klassen kennenlernten und sich über ihre Erfahrungen austauschen.

"Nun hoffen alle, dass ihr Ergebnis für eine Einladung zur Siegerehrung Anfang Januar ausreicht. Vielleicht kann sich sogar jemand als Bester auf Kreisebene für die dritte Runde qualifizieren", so Lehrer Peter Kuster, der den Adolfinern die Daumen drückt.

Text & Foto: Peter Kuster.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Der neue Kalender ist da

Neues Format: Familienkalender zur Terminplanung

Pandemien im Geschichtsunterricht

Was kann man vom Umgang mit der „Spanischen Grippe“ lernen?

"Ausgezeichnete" Abiturientinnen und Abiturienten

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats am Adolfinum

Die Neuen sind endlich da!

Einschulung der neuen Fünftklässler

Das neue Schuljahr kann kommen

Präsenzunterricht startet unter Corona-Bedingungen

Vielfalt schmeckt!

DaZ-Kochbuch jetzt erhältlich

Schulleiter geht in den Ruhestand

Hans van Stephoudt verlässt das Adolfinum

Kleines Senfkorn Hoffnung

Abitur 2020: Abschlussgottedienst als Video

Behütet unter dem Regenbogen

Virtuelle Schulandacht

Schulschließung: Informationen über Betreuung und Abläufe

Update 24. Mai: Präsenzunterricht | neuer Elternbrief

„Alles Tinte?”

Science-Olympiade: 93 Adolfiner am Start

Berufseinstieg in turbulenten Zeiten

Neuer Referendarsjahrgang nimmt Ausbildung auf