Recevoir un diplôme: Die schriftlichen DELF-Prüfungen fanden am letzten Samstag statt.

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Auch in diesem Jahr absolvieren wieder Schülerinnen und Schüler des Adolfinums das Sprachdiplom des französischen Staates

Die Französischlehrenden des Gymnasiums Adolfinum sind stolz, dass sich unsere frankophilen Schülerinnen und Schüler wieder an die außerschulische DELF ("Diplôme Études en Langue Française“) -Prüfung heranwagen. Der schriftliche Teil der Prüfung – bestehend aus Aufgaben in den Feldern Hörverstehen, Leseverstehen und Schreibproduktion - wurde an unserer Schule am Samstag, dem 27. Januar 2024 abgenommen; der mündliche Teil der Prüfung fand bereits eine Woche früher in Duisburg statt.

Wir sind auf die Ergebnisse der Prüfungen in den Niveaus A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens sehr gespannt und drücken unseren Kandidatinnen und Kandidaten die Daumen für ein gutes Ergebnis!

 

Bild und Text: Lina Fießer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

„Chemie – die stimmt!“

Sieben Teilnahmen bei der Landesrunde in NRW

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

"logofinum" - Nachrichten der Klasse 7c

Videobeitrag für Schülerwettbewerb

Redaktionsbesuch per Zoom

Klasse 6d ist journalistisch unterwegs

Schulentwicklungspreis für das Adolfinum

Jury lobt Schulklima und die Partizipation der Schulgemeinschaft

Das Adolfinum hat einen neuen Schulleiter

Thorsten Klag folgt auf Hans van Stephoudt

Aufbruch statt Resignation

Ostergruß 2021 der Fachschaft Religion

Schulentscheid Jugend debattiert 2021

Eine „spannende Erfahrung“ für alle Teilnehmenden

Digitales Besinnen am Holocaust-Gedenktag

Adolfiner erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten

"Die Viola im Wandel der Musikgeschichte"

Jasper Sitte präsentierte
"Besondere Lernleistung"

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro