Lohn der Mühen: Die Urkunden zeugen von den erfolgreichen Anstrengungen der Schülerinnen und Schüler.

„Auf den Hund gekommen!“

Erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb "bio logisch!" 2020

Zweiter Platz in der schulübergreifenden Jahrgangsstufe 9: Nele Bernoth.

Das Ministerium für Schule und Bildung in NRW führt für die Sekundarstufe I aller Schulformen den Wettbewerb „bio-logisch!“ durch. In diesem Jahr lautete das Thema: „Auf den Hund gekommen!“. Rund 3.000 Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem Wettbewerb teil, darunter 217 Adolfiner aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9. Sie beschäftigten sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema "Hund": Der richtige Riecher, die beeindruckende Intelligenz, die Spitzengeschwindigkeiten einiger Hunderassen, die Kommunikation von Hunden sowie gefährliche Hunde waren Untersuchungsgegenstände im Fernlernportal des Adolfinums, da zu Beginn des Wettbewerbes die Schulen geschlossen waren. So fand „bio-logisch!“ auch erstmalig ohne praktische Übungen statt.

Ganz vorne dabei: Finn Gruner mit seinen Urkunden.

Nele Bernoth (2. Platz in der Jahrgangsstufe 9) und Finn Gruner (16. Platz in der Jahrgangstufe 8) qualifizierten sich bereits zum zweiten Mal für die Feierstunde und für die dreitägige Preisträger-Akademie. Beides wurde leider aufgrund der Pandemie abgesagt. In der Liste mit den Siegern 2020 auf der „bio-logisch!“ Seite werden alle Sieger aufgeführt.

Enie Lemann (26. Platz Jahrgangstufe 6), Carola Klebuch (22. Platz Jahrgangstufe 7) und Fynn Jansen (21. Platz Jahrgangsstufe 8) verpassten nur ganz knapp eine Siegerplatzierung, ebenso wie Sophia Borovikova (24. Platz) und Luna Steilmann (29. Platz), beide aus der Jahrgangsstufe 9. Insgesamt erreichten 70 Schülerinnen und Schüler des Adolfinums eine Platzierung unter den Besten der 25 Prozent ihrer Altersgruppe und die sie sind hier zu finden.

Die Fachschaft Biologie gratuliert allen Teilnehmern!

Es haben 217 Adolfiner teilgenommen, davon haben 147 mit gutem Erfolg abgeschnitten und 70 mit sehr gutem Erfolg, letztere gehören zu den Besten 25 Prozent ihrer Altersgruppe, ihre Platzierung wird zusätzlich auf der Urkunde vermerkt. Die Platzierungen könnt ihr der Tabelle entnehmen, die Jahrgangsstufen beziehen sich auf das Schuljahr der Teilnahme.

Jahrgangstufe 5 Jahrgangstufe 6 Jahrgangstufe 7 Jahrgangstufe 8 Jahrgangstufe 9
1.762 Teilnahmen 1.762 Teilnahmen 797 Teilnahmen 797 Teilnahmen 389 Teilnahmen
61 Kirill Zimich
83 Thalia Drakou
109 Jasmin Lauff
140 Anne Fischer
188 Leonard Kersten
188 Lea Nowatzki
188 Celina Beyer
188 Laurin Kramer
360 Luca Thissen
392 Felipe Staden
392 Pauline Raser
392 Mira Rashid
392 Leah Fröhlich
392 Joshua Kirchberg
392 Jodie Lechtenberg
392 Ben Vukovic
26 Enie Lemann
31 Leah Kömpel
36 Jule Brinkmann
44 Timo Bartels
83 Timo Bernoth
162 Lara Lummen
188 Jule Illian
188 Sonja Ilting
188 Magdalena Hegmann
291 Inka Kuczkowiak
318 Alexander Url
392 Joline Hanf
392 Joris Heßeler
392 Jan-Jakob Oldenstädt
392 Lara Buschatz
392 Joyce Weber
392 Johanna Zimmer
392 Jolina Pleines
392 Smilla Rühle
22 Carola Klebuch
29 Anna Gittinger
37 Erik Hamm
43 Robin Müller
54 Luis Martin Schütz
62 Malte Schlieper
66 Timo Koch
120 Henrik Koch
128 Anatol Angermann
178 Ben Feldmann
187 Noah Schäpertöns
187 Samana Ahmad Zadeh
187 Sophie Kühn
187 Anna Malyschew
187 Kevin Kowalczyk
187 Vanessa Knape
16 Finn Gruner
21 Fynn Jansen
78 Thomas Koch
89 Nora Kopeika
89 Amelie Jablonski
136 Merve Gülec
187 Marten Kindermann
2 Nele Bernoth
24 Sophia Borovikova
29 Luna Steilmann
33 Jule Heßeler
35 Jan Gittinger
35 Alina Wlodarczyk
39 Sara Pinto Strohäusl
39 Svea Hiller
39 Laurie Opdemon
51 Ida Göres
74 Sarah Otto
83 Ariane Heilfort

Text & Fotos: Dr. Evelyn Kleine.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben