"Aufgefrischt"

Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport

Am 22. März 2025 fand am Gymnasium Adolfinum eine umfassende Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport statt. Auch weitere Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe aufzufrischen und zu erweitern.

Die Fortbildung wurde von Lehrer Bastian Rennert durchgeführt, der gleichzeitig als zertifizierter Ausbilder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) tätig ist. Von 8:30 Uhr morgens bis zum späten Nachmittag erhielten die Teilnehmenden wertvolle Informationen und praktische Fertigkeiten, die in Notfallsituationen von entscheidender Bedeutung sein können.

Auf dem Programm standen neben den grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen in verschiedenen Notsituationen auch zahlreiche praktische Übungen. Die Teilnehmenden lernten unter anderem, wie man Verbände anlegt, Maßnahmen zur Wiederbelebung durchführt, den Umgang mit Defibrillatoren erlernt und wie man Verletzte sicher rettet.

Die Stimmung während der Fortbildung war durchweg positiv. Ausbilder Rennert zeigte sich sehr zufrieden mit dem Engagement der Teilnehmenden und betonte: „Es ist entscheidend, dass wir alle in der Lage sind, im Notfall schnell und richtig zu handeln. Jeder von uns kann in eine Situation geraten, in der Erste Hilfe erforderlich ist.“

Text: Thomas Kozianka | Fotos: Dinah Lindemann, Sebastian Mecklenburg.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie