Erklärte gerne die Geschichte seiner Einrichtung: Pfarrer Kai Garben.

Aus erster Hand: Geschichte der Diakonie

Pfarrer Kai Garben zu Besuch in achten Klassen

Pfarrer und Jurist: Kai Garben.

Einen spannenden Nachmittag erlebten die evangelischen Religionskurse der achten Klassen als Pfarrer Kai Garben, der Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie, im November zu Besuch kam.

Die beiden Religionskurse von Jörg Krauskopf und Ulrike Krakow beschäftigten sich mit den biblischen Wurzeln der Diakonie und wie sich die Diakonie über die verschiedenen Jahrhunderte hin entwickelt hat.

Umso schöner war es nun aus erster Hand von Herrn Garben zu erfahren, wie das Diakonische Werk heute in Moers, im Duisburger Westen und auf der linken Niederrheinseite des Kreises Wesel arbeitet. Ganz herzlich möchten wir uns bei ihm für diesen Besuch bedanken.

Text: Ulrike Krakow und Jörg Krauskopf

Im Unterricht haben wir uns mit dem Thema Diakonie beschäftigt. Dort haben wir uns als erstes ein paar Bibelstellen durchgelesen, deren Kernaussage ist, dass man seine Mitmenschen respektieren und ihnen in Notsituationen helfen soll. Danach haben wir uns mit den Pionieren der Diakonie des 19. Jahrhunderts beschäftigt z.B. Johann Hinrich Wichern und Theodor Fliedner, deren Arbeit noch heute fortgesetzt wird.

Schließlich haben wir den Arbeitsauftrag bekommen, dass wir Menschen interviewen sollen, die ehrenamtlich tätig sind.  Deswegen waren wir gespannt auf das Gespräch mit Herrn Garben, denn in der Grafschafter Diakonie gibt es nicht nur viele hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern es engagieren sich dort auch viele Menschen ehrenamtlich.

Wir haben ihm unteranderem auch ein paar Fragen gestellt:

Was ist Ihre Motivation?

Er sagte, dass seine Arbeit nie langweilig ist, außerdem ist sein Glaube dadurch vertreten. 

Dies hat er uns durch ein Lied verdeutlicht.

Welche Arbeitsbereiche gibt es?

 Er schilderte uns mehrere darunter die Flüchtlingshilfe, die Drogenhilfe, die Pflege, die Kinder- und Jugend- sowie die Behindertenhilfe.

Wir haben uns sehr gefreut, dass Herr Garben Zeit für uns gefunden hat.

Wenn man sich für diesen Arbeitsbereich interessiert, ist man herzlich Willkommen ein Praktikum bei der Grafschafter Diakonie zu machen.

Text: Eva Engler und Eva Merten, Klasse 8e

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein starkes Team – auch unter Coronabedingungen

Teamtraining für die Klassen 6

Knobeleien für jede Altersstufe

Aufgaben der 1. Runde der 61. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Klasse 8b gibt Büchertipps

Lektüreempfehlungen multimedial

"JungeSinfonieMoers" macht wieder Musik

Wiederaufnahme der Probenarbeit

Verstärkung hinter dem Pult

Neueinstellungen im Kollegium

Willkommen am Adolfinum!

Rückblick auf die Einschulung der neuen Fünftklässler

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Vortrag der Teamergruppe der Polenfahrt

Welchem Gewissen folgst du?

Literaturkurs der Q1 interpretierte
Shakespeares Macbeth in neuer Form

the BIG Challenge

Hunderte Teilnehmende am Adolfinum

Beim Jubiläum dabei

Große Teilnehmerzahl bei
der 60. Mathematik Olympiade

Friedensdienst im Ausland

Mona Hamid berichtet von ihrer Arbeit im Jewish Museum London

Do it yourself!

Team FiNeLa trotzt der Schulschließung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen