Sammeln nun praktische Erfahrung hinter dem Pult: Der neue Referendarsjahrgang 2024-26 am Adolfinum.

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat

Insgesamt fünf Lehrkräfte sind zur Ausbildung Anfang November zum Adolfinum abgeordnet worden, darunter sind drei Referendarinnen und zwei Referendare. Auch bei den Fächern sind glücklicherweise alle Bereiche vertreten: Sprachen (Deutsch, Englisch), Gesellschaftswissenschaften (Erziehungswissenschaften, Geschichte), Naturwissenschaften (Biologie, Mathematik). Zusätzlich zu Changhui Cai, die schon seit Februar am Adolfinum ist, sind nun also insgesamt sechs Junglehrerinnen und -lehrer in Ausbildung. Die fünf „Neuen“ stellen sich nachfolgend vor:

Tuba Bora

Liebe Adolfinerinnen und Adolfiner,

mein Name ist Tuba Bora und ich bin seit November dieses Jahres Referendarin am Gymnasium Adolfinum.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Essen. Neben dem Studium der Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen habe ich vielfältige praktische Erfahrungen gesammelt, unter anderem als Übergangsbegleiterin, Lerncoachin und Vertretungslehrkraft an verschiedenen Schulen. Diese Tätigkeiten haben mich bestärkt, den Weg als Lehrerin einzuschlagen und die Schülerinnen und Schüler auf dem Bildungsweg zu begleiten.

In meiner Freizeit erkunde ich gerne neue Länder und Kulturen, da das Reisen für mich nicht nur eine Möglichkeit zur Entspannung ist, sondern auch immer wieder neue Perspektiven eröffnet.

Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und bin gespannt auf die gemeinsame Zeit sowie die vielen wertvollen Begegnungen am Adolfinum!

Herzliche Grüße

Tuba Bora

Irem Demirel

Hallo zusammen!

Mein Name ist Irem Demirel und seit November 2024 bin ich Referendarin am Gymnasium Adolfinum mit den Fächern Englisch und Pädagogik.

Geboren und aufgewachsen bin ich in einer kleinen Stadt in der Nähe von Münster, wo ich auch mein Abitur gemacht habe. Anschließend habe ich im selben Jahr mein Studium an der Universität Münster begonnen und dieses auch erfolgreich abgeschlossen. Während des Studiums habe ich an Grundschulen als Vertretungslehrkraft gearbeitet und dabei wertvolle Berufserfahrungen gesammelt. Ich wusste also schon immer, dass ich eines Tages Lehrerin werden möchte.

In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden. Außerdem liebe ich es, neue Orte zu bereisen – mein Erasmus Auslandssemester in Norwegen hat daher einen besonderen Platz in meinem Herzen.

Sowohl die englische Sprache als auch die Pädagogik begeistern mich sehr, und ich freue mich darauf, diese Fächer mit Leidenschaft unterrichten zu können. Ich blicke gespannt auf die lehrreiche Zeit am Adolfinum und auf viele neue Begegnungen mit KollegInnen, Eltern und natürlich vor allem mit den SchülerInnen. Bei Fragen könnt ihr jederzeit gerne auf mich zukommen!

Irem Demirel

Juline Heidt

Hallo zusammen!

Ich heiße Juliine Heidt und bin tatsächlich nicht ganz neu am Adolfinum. Im Schuljahr 2022/23 durfte ich im Rahmen meines Praxissemesters die Schule schon etwas kennenlernen – umso mehr freue ich mich darauf, das in den nächsten anderthalb Jahren noch mehr zu tun!

Gebürtig komme ich aus Hannover, habe aber durch den Umzug meiner Familie ins Ruhrgebiet meine Kindheit und Jugend in Duisburg verbracht. Meine Fächer Mathematik und Englisch habe ich an der Universität Duisburg-Essen studiert. In Mathe begeistert mich die Schönheit und Logik der Zusammenhänge, in Englisch die Veränderung von Sprache über Zeit. Außerdem staune ich über die Welten, die Fremdsprachen einem öffnen. Seit meinem Auslandssemester an der Kingston University London und einem Volontariat bei christlichen Sommerfreizeiten in Irland habe ich meine Liebe für die Britischen Inseln entdeckt, womit ich meine Englischklassen hoffentlich anstecken kann! In meiner Freizeit mache ich gern Ausflüge, fahre Fahrrad, schwimme oder gehe klettern.

Viele Grüße

Juline Heidt

Jan Mülder

Hallo zusammen,

mein Name ist Jan Mülder und ich bin seit dem 1. November 2024 Referendar am Gymnasium Adolfinum. Geboren und aufgewachsen bin ich am schönen unteren Niederrhein, bevor es mich für mein Studium an die Universität zu Köln zog, wo ich die Fächer Biologie und Sozialwissenschaften studiert habe.

In meiner Freizeit koche ich gerne, bin mit dem Rennrad oder dem Gravelbike unterwegs und gehe joggen.

Ich freue mich auf ein schönes gemeinsames Miteinander mit den Schüler*innen, den Eltern und dem Kollegium am Adolfinum!

Bis Bald!

Jan Mülder

Torben Krüger

Hallo,

mein Name ist Torben Krüger und ich bin im November 2024 Referendar am Adolfinum geworden. Meine Fächer sind Biologie und Geschichte, welche ich an der Ruhr-Universität Bochum studiert habe.
Aufgewachsen bin ich selbst in Moers. Darum freut es mich auch sehr, mein Referendariat an einer Moerser Schule durchführen zu können.
Meine Freizeit verbringe ich gerne entweder entspannt zuhause oder unterwegs mit Freunden, sei es Sport, Konzerte oder einfach geselliges Beisammensein.
Ich freue mich auf die Zeit am Adolfinum und blicke gespannt auf die sich mir bietenden Herausforderungen.

Viele Grüße

Torben Krüger

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kulinarische Annäherung in der Bundeshauptstadt

Jeweils 25 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler nehmen an Austausch teil

"Vielfalt statt Einfalt" - Adolfiner Lehrer und Schüler helfen

Gemeinsames Lernen mit Flüchtlingen bereitet große Freude - mit Video

Zeitzeuge gibt unverstellte Einblicke in DDR-Leben

Klasse 9b lernt Geschichte durch direkte und eindrucksvolle Schilderungen

"Die Zukunft gehört nicht dem Krieg, sondern dem Frieden"

Reuven Moskovitz zu Besuch am Gymnasium Adolfinum

Adolfiner trumpfen beim Bundesfinale auf

Hallenvolleyballer erstmals in Berlin dabei - herrvorragender 6. Platz

SV-Aktionen: Schülervertretung verteilt Osterhasen

Projekte kommen bei den Schülern gut an

"The Big Challenge": Ankreuzen um die Wette

Hunderte Adolfiner beteiligen sich an europaweitem Englisch-Wettbewerb

38 Projekte im Angebot - Du hast die Wahl!

Die Projekttage 2016 werfen ihre Schatten voraus - Frist: 6. Mai 2016

Politik hautnah - Plenumsdebatte und Gespräch mit Ibrahim Yetim

Komplette Klassenstufe 9 fühlt dem Landtag auf den Zahn

Eindrucksvoller Film dokumentiert Vileika-Projekt

Adolfinum unterstützt Hilfsprojekt seit Jahren

Ein "Selfie von Gott"?

Bibelwettbewerb: Vatikan-Botschafterin Schavan und Schulministerin Löhrmann gratulieren Berit Weichert