Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Unser Team beim Fachtag Gedenkstättenfahrten in Düsseldorf: Daniel Schirra, Tim Herrmann, Svea Pannen, Nina Kricke, Simon Krenz und Simon Berger.

Am 19. März begaben sich die vier TeamerInnen Nina Kricke, Svea Pannen, Simon Berger und Simon Krenz, begleitet von den beiden Lehrern Daniel Schirra und Tim Herrmann, zum Fachtag Gedenkstättenfahrten nach Düsseldorf. Vor Ort stellte das Team einem interessierten Fachpublikum die Konzepte des Auschwitzprojekts vor. Dabei ging es insbesondere um die wertvolle Arbeit der Teamerinnen und Teamer, die emotionale und fachliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler im Vorfeld der Gedenkstättenfahrt, die Durchführung der Fahrt selbst sowie um Fragen der Finanzierung. Souverän und kompetent präsentierten die vier TeamerInnen ihr Projekt einem sehr interessierten Fachpublikum und beantworteten im Anschluss zahlreiche Fragen. Die TeilnehmerInnen des Fachtages zeigten sich begeistert vom Engagement der jungen Erwachsenen sowie der Konzeption des Projekts.
Für unser Team war der große Zuspruch ein Zeichen dafür, dass das Auschwitzprojekt einen wichtigen Beitrag zur Gedenk- und Erinnerungsarbeit leistet und auch von Fachleuten als vorbildlich anerkannt wird.
Ein besonderer Dank gilt der Landesinitiative Bildungspartner NRW, die den Fachtag mit viel Engagement und Liebe zum Detail organisierte.

Text: Daniel Schirra / Fotos: Simon Krenz (Teamer im Auschwitzprojekt)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Das Adolfinum kann auch Handball

Zum ersten Mal in der Geschichte des Adolfinums: Mädchenmannschaft am Start

Die Rundlauf-Profis des Adolfinums

Adolfiner aus den Klassen 5 und 6 bei den Tischtennismeisterschaften

Faire Schokolade unter die Lupe genommen

9er Religionskurs besuchen Weltladen

Reichlich Wasser von unten und oben

Niers-Exkursion: Q1 untersucht traditionell die Gewässergüte

Aktive Vorbereitung auf den "Woyzeck"

Theaterpädagogin zu Gast im Deutschunterricht

Geraubte Erinnerungsstücke

Wanderausstellung #StolenMemory / Update mit weiteren Kursen

Rückblick aufs Sportfest

Die Klasse 5c berichtet über die Bundesjugendspiele

Adolfinum hilft äthiopischen Waisenkindern

Spendenaktion für OMO Child Äthiopien Germany

"Die Welt liegt Euch zu Füßen"

Informationsveranstaltung
„Ein Jahr im Ausland“

Adolfinum war Gastgeber
des MINT-Tags 2023

Lehrkräfte aus ganz NRW kamen nach Moers

Das wusste ich ja noch gar nicht…

Klasse 6e erstellt Familienzeitleisten

Märchenstunde am Adolfinum

Theater AG begeistert mit Rumpelstilzchen und Schneewittchen