Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Unser Team beim Fachtag Gedenkstättenfahrten in Düsseldorf: Daniel Schirra, Tim Herrmann, Svea Pannen, Nina Kricke, Simon Krenz und Simon Berger.

Am 19. März begaben sich die vier TeamerInnen Nina Kricke, Svea Pannen, Simon Berger und Simon Krenz, begleitet von den beiden Lehrern Daniel Schirra und Tim Herrmann, zum Fachtag Gedenkstättenfahrten nach Düsseldorf. Vor Ort stellte das Team einem interessierten Fachpublikum die Konzepte des Auschwitzprojekts vor. Dabei ging es insbesondere um die wertvolle Arbeit der Teamerinnen und Teamer, die emotionale und fachliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler im Vorfeld der Gedenkstättenfahrt, die Durchführung der Fahrt selbst sowie um Fragen der Finanzierung. Souverän und kompetent präsentierten die vier TeamerInnen ihr Projekt einem sehr interessierten Fachpublikum und beantworteten im Anschluss zahlreiche Fragen. Die TeilnehmerInnen des Fachtages zeigten sich begeistert vom Engagement der jungen Erwachsenen sowie der Konzeption des Projekts.
Für unser Team war der große Zuspruch ein Zeichen dafür, dass das Auschwitzprojekt einen wichtigen Beitrag zur Gedenk- und Erinnerungsarbeit leistet und auch von Fachleuten als vorbildlich anerkannt wird.
Ein besonderer Dank gilt der Landesinitiative Bildungspartner NRW, die den Fachtag mit viel Engagement und Liebe zum Detail organisierte.

Text: Daniel Schirra / Fotos: Simon Krenz (Teamer im Auschwitzprojekt)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Beginn des Unterrichts nach den Ferien

Regelmäßige Tests auch für
geimpfte Mitglieder der Schulgemeinde

Die SV sucht Designerinnen und Designer

Gestaltungswettbewerb für neue Adolfinum-Shirts

Nikolaus, komm in unser…e 5d!

Vorweihnachtswunder am Nikolaustag

Tous habiter ensemble à Paris ?

Lebhafte Debatten im Französisch-LK

Toxische Beziehungen

Liebeslyrik von Heinrich Heine bis Sido
Gedichte aus der Klasse 9d

Weihnachten und die Nächstenliebe

Gruß der Religionslehrerinnen und -lehrer

Das Adolfinum öffnete seine Türen

Neu: Rückblickvideo zum Tag der offenen Tür 2021

„Trostpflaster“ in Corona-Zeiten

Musikalischer Weihnachtsgruß der Chöre und Orchester

Vorweihnachtlich auf harte Arbeitsbedingungen hingewiesen

Fit for Future AG verkaufte fair gehandelte Orangen für einen guten Zweck

Ein Bär auf der Suche nach sich selbst

5. Klassen besuchen Aufführung des Schlosstheaters in der Aula

„Auf die Reise in den Tod“

Adolfiner gedenken der Opfer der Deportation vor 80 Jahren

Sechstklässler im Lesewettkampf

Vorlesewettbewerb 2021: Adolfinum zum 16. Mal dabei