Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Unser Team beim Fachtag Gedenkstättenfahrten in Düsseldorf: Daniel Schirra, Tim Herrmann, Svea Pannen, Nina Kricke, Simon Krenz und Simon Berger.

Am 19. März begaben sich die vier TeamerInnen Nina Kricke, Svea Pannen, Simon Berger und Simon Krenz, begleitet von den beiden Lehrern Daniel Schirra und Tim Herrmann, zum Fachtag Gedenkstättenfahrten nach Düsseldorf. Vor Ort stellte das Team einem interessierten Fachpublikum die Konzepte des Auschwitzprojekts vor. Dabei ging es insbesondere um die wertvolle Arbeit der Teamerinnen und Teamer, die emotionale und fachliche Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler im Vorfeld der Gedenkstättenfahrt, die Durchführung der Fahrt selbst sowie um Fragen der Finanzierung. Souverän und kompetent präsentierten die vier TeamerInnen ihr Projekt einem sehr interessierten Fachpublikum und beantworteten im Anschluss zahlreiche Fragen. Die TeilnehmerInnen des Fachtages zeigten sich begeistert vom Engagement der jungen Erwachsenen sowie der Konzeption des Projekts.
Für unser Team war der große Zuspruch ein Zeichen dafür, dass das Auschwitzprojekt einen wichtigen Beitrag zur Gedenk- und Erinnerungsarbeit leistet und auch von Fachleuten als vorbildlich anerkannt wird.
Ein besonderer Dank gilt der Landesinitiative Bildungspartner NRW, die den Fachtag mit viel Engagement und Liebe zum Detail organisierte.

Text: Daniel Schirra / Fotos: Simon Krenz (Teamer im Auschwitzprojekt)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat