Nach dem Startschuss: Aus der Wechselzone - dem Vorraum der Turnhalle - ging es zunächst verhalten los, doch nach einer Runde kamen die Schülerinnen und Schüler ins Wettkampftempo.

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Kurz vor den Weihnachtsferien stellten sich die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen einer besonderen sportlichen Herausforderung: Auf dem Programm stand ein Ausdauerwettlauf, den als Zweier-Team zu bewältigen galt. Zu zweit mussten auf dem Schulhof des Adolfinums in dreißig Minuten so viele Runden wie möglich gelaufen werden; dabei wechselten sich die Läuferinnen und Läufer nach jeder Runde ab. Nach anfänglicher Skepsis ob des unbekannten Formats, kam jedoch schnell Wettkampfatmosphäre auf. Patrick Schubert, Sportlehrer der Klasse 10b, war begeistert: "Das ist ein schöner und spannender Wettkampf, den wir auf jeden Fall erneut durchführen sollten."

Bei den Ergebnissen des Laufs zeigt sich, dass die Klasse 10c eindeutig die Nase vorn hatte:

Jungen
1. Jasper, Jesse 10c (24 Runden)
2. Leonardo, Timo 10e (22 Runden + 82 Meter)
3. Felix, Oscar 10b (19 Runden + 133 Meter)

Mädchen
1. Anna, Gioia 10c (18 Runden + 76 Meter)
2. Julia, Lisa 10c (17 Runden + 72 Meter)
3. Alicia, Emily 10c (17 Runden)

Klassenwertung
1. 10c (⌀ 17,5 Runden)

Organisiert und vorbereitet wurde der Paarlauf-Wettkampf von Fabio Sadrina aus der Klasse 10c im Rahmen eines Projekts im Sportunterricht.

Text & Fotos: Thomas Kozianka

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

the BIG Challenge 2024

Hunderte Adolfiner zeigen ihr Können

Fortbildung "international"

"Erasmus+": Kolleginnen des Adolfinums in Europa unterwegs

Fußballer siegen souverän!

Adolfiner ziehen in die Finalrunde der Bezirksmeisterschaften ein

Greetings from Temple Bar!

Lk Englisch auf Kursfahrt in Dublin

Schüler lesen für Schüler

Gelungene Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Großes Finale beim Präsentationstag

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2024

Prävention gegen Cybermobbing

Polizeivortrag für Jahrgangsstufe 7

Berliner Luft geschnuppert

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Auf den Spuren der Familie Kaufmann

Biografien der jüdischen Familie aus Moers intensiv untersucht

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Neuer Schutz für Spenden-Bäume

Klimahelden im Einsatz

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade