Nach dem Startschuss: Aus der Wechselzone - dem Vorraum der Turnhalle - ging es zunächst verhalten los, doch nach einer Runde kamen die Schülerinnen und Schüler ins Wettkampftempo.

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Kurz vor den Weihnachtsferien stellten sich die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen einer besonderen sportlichen Herausforderung: Auf dem Programm stand ein Ausdauerwettlauf, den als Zweier-Team zu bewältigen galt. Zu zweit mussten auf dem Schulhof des Adolfinums in dreißig Minuten so viele Runden wie möglich gelaufen werden; dabei wechselten sich die Läuferinnen und Läufer nach jeder Runde ab. Nach anfänglicher Skepsis ob des unbekannten Formats, kam jedoch schnell Wettkampfatmosphäre auf. Patrick Schubert, Sportlehrer der Klasse 10b, war begeistert: "Das ist ein schöner und spannender Wettkampf, den wir auf jeden Fall erneut durchführen sollten."

Bei den Ergebnissen des Laufs zeigt sich, dass die Klasse 10c eindeutig die Nase vorn hatte:

Jungen
1. Jasper, Jesse 10c (24 Runden)
2. Leonardo, Timo 10e (22 Runden + 82 Meter)
3. Felix, Oscar 10b (19 Runden + 133 Meter)

Mädchen
1. Anna, Gioia 10c (18 Runden + 76 Meter)
2. Julia, Lisa 10c (17 Runden + 72 Meter)
3. Alicia, Emily 10c (17 Runden)

Klassenwertung
1. 10c (⌀ 17,5 Runden)

Organisiert und vorbereitet wurde der Paarlauf-Wettkampf von Fabio Sadrina aus der Klasse 10c im Rahmen eines Projekts im Sportunterricht.

Text & Fotos: Thomas Kozianka

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern