Fester Bestandteil bis zum Abitur: die MINT-Fächer am Adolfinum.

"Ausgezeichnete" Abiturientinnen und Abiturienten

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats am Adolfinum

Im Rahmen der Vergabe der Abiturzeugnisse wurden 7 Adolfinerinnen und 8 Adolfiner mit dem MINT-EC-Zertifikat für herausragende Leistungen und besonderes Engagement in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ausgezeichnet. Insgesamt 4 der 15 Zertifikate wurden in der höchsten Stufe „mit Auszeichnung“ vergeben. „Von den aktuell 312 Schulen in ganz Deutschland, die das MINT-EC-Zertifikat vergeben dürfen, werden im Mittel 6 Zertifikate pro Schule verliehen. Unser Abiturjahrgang liegt mit 15 verliehenen Zertifikaten deutlich über diesem Durchschnitt“, freut sich Mathematik- und Physiklehrer Tim Herrmann, der verantwortlich für die Vergabe des Zertifikats am Adolfinum ist und ergänzt: „Auffällig ist außerdem, dass an unserer Schule überdurchschnittliche viele Abiturientinnen in den MINT-Fächern glänzen und ein MINT-EC-Zertifikat erhalten. Hier macht sich unsere gleichberechtigte Förderung der Mädchen und Jungen in den MINT-Fächern beginnend in der Sekundarstufe I bezahlt.“ Das Adolfinum ist seit 2010 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und darf somit das bundesweit einheitliche MINT-EC-Zertifikat vergeben.

Die mit dem Zertifikat ausgezeichneten Abiturientinnen und Abiturienten mussten hohe Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern „Fachliche Kompetenz“, „Fachwissenschaftliches Arbeiten“ und „Zusätzliche MINT-Aktivitäten“ erfüllen. Das MINT-EC-Zertifikat bündelt und dokumentiert die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich während ihrer gesamten Schullaufbahn. Die Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen und Ergebnisse von Wettbewerben oder anderen außerschulischen MINT-Aktivitäten. Das MINT-EC-Zertifikat wurde zum Schuljahr 2014/2015 eingeführt und darf ausschließlich an Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC vergeben werden.

Ausgezeichnet: Mert Halavurt, Jan Mattis Lipka, Judith Wiegelmann, Timon Helmich, Emily Becker, Paula Skorwider, Simon Jäschke, Philipp Domagala, Lena Ziegenfuß, Lennart Fischer, Lea Mielchen, David Hamm, Niklas Klag, Vivienne Essig, Mona Hamid.

„Grundlage dafür, dass sehr viele unserer Schülerinnen und Schüler ein besonderes Interesse an den MINT-Fächern entwickeln, ist die hervorragende Arbeit unserer MINT-Lehrkräfte im Fachunterricht und die Vielzahl an hochkarätigen MINT-Angeboten an unserer Schule. Das MINT-EC-Zertifikat bietet unseren Schülerinnen und Schülern einen Anreiz und ist Ansporn für ein besonderes Engagement in diesem Bereich.“, freut sich Schulleiter Hans van Stephoudt. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Adolfinerinnen und Adolfiner sich über den Unterricht hinaus an zusätzlichen Aktivitäten und Wettbewerben beteiligen und dabei herausragende Ergebnisse erzielen – nicht nur im MINT-Bereich können wir stolz auf unsere Schülerschaft sein.“

Weitere Informationen zum MINT-EC-Zertifikat findet man auf der Homepage des Adolfinums unter dem Punkt „Zertifikate“ oder auf der Internetseite des MINT-EC.

Text & Foto: Tim Herrmann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe