Beste Online-Schülerzeitung: die Redakteurinnen Sira-Liara van Dyck (Klasse 5b) und Hannah Kambartel (Klasse 7d) bei der Preisverleihung.

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Schülerzeitung viewpoint@GAM gewinnt 1. Platz in der Kategorie Online-Zeitung des Sparkassenwettbewerbs

Gespannt warteten am Donnerstag, den 18. Juni, die Redakteurinnen und Redakteure unserer Online-Schülerzeitung viewpoint@GAM in der Hauptfiliale der Sparkasse am Niederrhein. Geehrt wurden die Schülerzeitungen auf Bezirksebene, die am jährlichen Schülerzeitungswettbewerb der Sparkasse teilgenommen hatten. Nachdem zunächst Preise in den anderen Bereichen verliehen wurden, war endlich unsere Kategorie an der Reihe mit der wir ins Rennen gegangen waren: Online-Zeitung. Der Jubel war groß: Unsere einjährige Arbeit hat sich ausgezahlt – wir haben den ersten Platz gewonnen und sind zum ersten Mal auch auf regionaler Ebene erfolgreich gewesen. Am 27. August sind wir zur Preisverleihung nach Düsseldorf eingeladen und erfahren, welchen Platz wir auf Landesebene gemacht haben.

 In unseren Redaktionssitzungen im letzten Jahr haben wir zu Themen querbeet durch Schule, Gesellschaft und Politik, Literatur, Sport, Ernährung usw. recherchiert und geschrieben und diese auf unserem Blog veröffentlicht.

Rund um das Adolfinum haben wir für Euch über Ereignisse aus dem Schulleben berichtet wie u.a. den Besuch der Familie Bethe zur Förderung des Auschwitzprojektes, die Präsentation der Erweiterungsprojekte, Klassenausflüge in den Landtag oder zum Anne Frank Haus, Euch über Arbeitsgemeinschaften und die Schülerbücherei durch Interviews informiert und Euch mit Tipps und Tricks zum Überleben im Schulalltag zur Seite gestanden.

Die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse des letzten Jahres haben uns bewegt. Wir haben Euch mit Text und Video über das Ebolavirus informiert und uns mit den Terroranschlägen in Paris und der Bewegung „Je suis Charlie“ auseinandergesetzt und die Pegidademonstration in Kommentaren kritisch beleuchtet. Auch zu aktuell diskutierten Entwicklungen in der Schulpolitik haben wir Euch befragt: Auf unserem Blog konntet ihr abstimmen, ob ihr für die Abschaffung der Schreibschrift seid oder diese beibehalten wollt.

Mitmachen konntet Ihr auch bei unserer wöchentlich erscheinenden Fortsetzungsgeschichte „Dein schlimmster Albtraum“. Nach mehreren selbst geschriebenen Folgen wart ihr als Autoren gefragt und konntet die Geschichte weiterführen. Denn neben journalistischen Texten haben wir natürlich auch Geschichten, Romanentwürfe und Gedichte zu verschiedenen Themen geschrieben.

Mit Geschichten und Romanen haben wir uns auch in Rezensionen beschäftigt, in denen wir Euch Jugendbücher empfehlen. Genauso haben wir Euch Sportarten wie Hockey vorgestellt und unsere Backserie „Es war einmal ein …“ fortgeführt, in der süße Leckereien, ihre Geschichte und Rezepte zum Ausprobieren erklärt werden. Auch hier konntet ihr hoffentlich einige Anregungen für Eure Freizeit bekommen.

Großes Highlight war an Ostern unser Schokoladeneiertest, bei dem wir von Nuss-Nougat über Cookies bis hin zu Vanille zahlreiche Sorten für Euch (und vor allem auch für uns) hinsichtlich Geschmack, Verpackung etc. getestet haben.

Wer neugierig auf die Artikel, das Ergebnis des Wettbewerbs und die Arbeit als Schülerzeitungsredakteur geworden ist, kann uns und alle Informationen auf viewpoint@GAM nachlesen. Noch mehr freuen wir uns, wenn Ihr uns als neue Redakteurinnen und Redakteure im Schuljahr 2015/2016 unterstützen möchtet!

Text: Hannah Kambartel (Klasse 7d), Laetitia Hoeninger (Klasse 7d), Martina Mehren | Foto: Hans van Stephoudt.

 

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf