Spannende Lesung: Joachim Friedrich las in der 5c aus seinem neuesten Buch "Die furchtlosen zwei vom Bahnsteig 3".

Außergewöhnlicher Besuch im Deutschunterricht

Jugendbuchautor Joachim Friedrich zu Gast in der Klasse 5c

Begehrte Unterschrift: Für Autogramme von Joachim Friedrich standen die Schüler Schlange.

Der bekannte Autor Joachim Friedrich kam am 21. Januar 2015 zu Besuch in die Klasse 5c und las aus seinem neuen Roman vor: "Die furchtlosen zwei vom Bahnsteig 3" vor. Joachim Friedrich beantwortete viele Schülerfragen, so konnten die Fünftklässler unter anderem erfahren, dass Friedrich durch sein Lieblingsbuch "Momo" von Michael Ende zum Schreiben kam und dass er die Idee für das neue Buch hatte, als er auf dem Gleis die Tauben beobachtete.

Und Joachim Friedrich war außerdem nicht mit leeren Händen gekommen: Er verschenkte  Autogrammkarten und signierte Bücher von Schülern der 5c und aus der Schülerbücherei. Seine Romanreihe "4 1/2 Freunde" von kann man in der Schülerbücherei ausleihen und demnächst wird bestimmt auch sein neues Buch dort zu finden sein.

Text: Michelson Wenzel (Klasse 5c), Fotos: Delia Rahrbach-Sander.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Parlez-vous français?

Hurra, Post aus Frankreich ist da!

Faires Handeln live erleben

Religionskurse auf Exkursion

Von tausend Zaubern und einem Sommer mit Mucks

Vorlesewettbewerb 2022 am Adolfinum

480 Euro für HOKISA

Adventskalender für den guten Zweck

"Ein faszinierendes Erlebnis!"

Chemieunterricht vor Ort: Exkursion zum Stahlwerk

Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

"Wie kommen wir zur Schule?"

Klimahelden präsentieren Umfrage zum Schulweg

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Adolfinum: modisch modern

Neues Adolfinum T-Shirt ab sofort im Shop erhältlich

Gruseln in der Schule!?

Halloween-Party der SV ein voller Erfolg

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken der Opfer der Pogromnacht

To swear or not to swear

Angeregte Diskussion im Englischunterricht der Einführungsphase