Spannende Lesung: Joachim Friedrich las in der 5c aus seinem neuesten Buch "Die furchtlosen zwei vom Bahnsteig 3".

Außergewöhnlicher Besuch im Deutschunterricht

Jugendbuchautor Joachim Friedrich zu Gast in der Klasse 5c

Begehrte Unterschrift: Für Autogramme von Joachim Friedrich standen die Schüler Schlange.

Der bekannte Autor Joachim Friedrich kam am 21. Januar 2015 zu Besuch in die Klasse 5c und las aus seinem neuen Roman vor: "Die furchtlosen zwei vom Bahnsteig 3" vor. Joachim Friedrich beantwortete viele Schülerfragen, so konnten die Fünftklässler unter anderem erfahren, dass Friedrich durch sein Lieblingsbuch "Momo" von Michael Ende zum Schreiben kam und dass er die Idee für das neue Buch hatte, als er auf dem Gleis die Tauben beobachtete.

Und Joachim Friedrich war außerdem nicht mit leeren Händen gekommen: Er verschenkte  Autogrammkarten und signierte Bücher von Schülern der 5c und aus der Schülerbücherei. Seine Romanreihe "4 1/2 Freunde" von kann man in der Schülerbücherei ausleihen und demnächst wird bestimmt auch sein neues Buch dort zu finden sein.

Text: Michelson Wenzel (Klasse 5c), Fotos: Delia Rahrbach-Sander.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf