Die Arbeit am Hymnus: Mery Stern (am Klavier) mit Malin Kalnins (rechts) und Dilan Öztürk (links).

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Die Schülerinnen Mery Stern, Dilan Öztürk und Malin Kalnins (Klasse 8b) haben mit großem Engagement im Fach Griechisch am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Sie reichten eine Vertonung ihres selbstgedichteten Hymnos’ Τῆς Ἑλλάδος λύπης ("Die Trauer Griechenlands") ein und wurden dafür mit einer Urkunde geehrt. Griechisch-Lehrer Jens Heße ist stolz auf seine Schüler: "Es ist sehr erfreulich zu sehen, mit welchem Engagement die Schüler sich für den Wettbewerb engagiert haben - für mich ist das ein klares Indiz, dass die alten Sprachen auch heute Kinder und Jugendliche faszinieren können".

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein bundesweiter Wettbewerb in Deutschland für Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er besteht aus mehreren Teilwettbewerben; hier können die Schüler einzeln oder - wie die Adolfiner - auch als Team antreten. Der Wettbewerb wurde 1979 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gegründet und wird jetzt von der Initiative "Bildung und Begabung" ausgerichtet. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Stifterverband finanziert. Schirmherr von "Bildung und Begabung" ist der Bundespräsident. Mehr Informationen zum Wettbewerb im Internet: Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

Text: Jens Heße | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen