Die Arbeit am Hymnus: Mery Stern (am Klavier) mit Malin Kalnins (rechts) und Dilan Öztürk (links).

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Die Schülerinnen Mery Stern, Dilan Öztürk und Malin Kalnins (Klasse 8b) haben mit großem Engagement im Fach Griechisch am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Sie reichten eine Vertonung ihres selbstgedichteten Hymnos’ Τῆς Ἑλλάδος λύπης ("Die Trauer Griechenlands") ein und wurden dafür mit einer Urkunde geehrt. Griechisch-Lehrer Jens Heße ist stolz auf seine Schüler: "Es ist sehr erfreulich zu sehen, mit welchem Engagement die Schüler sich für den Wettbewerb engagiert haben - für mich ist das ein klares Indiz, dass die alten Sprachen auch heute Kinder und Jugendliche faszinieren können".

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein bundesweiter Wettbewerb in Deutschland für Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er besteht aus mehreren Teilwettbewerben; hier können die Schüler einzeln oder - wie die Adolfiner - auch als Team antreten. Der Wettbewerb wurde 1979 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gegründet und wird jetzt von der Initiative "Bildung und Begabung" ausgerichtet. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Stifterverband finanziert. Schirmherr von "Bildung und Begabung" ist der Bundespräsident. Mehr Informationen zum Wettbewerb im Internet: Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

Text: Jens Heße | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Solidarität mit Menschen in der Ukraine

Adolfiner setzen Zeichen für den Frieden

Adolfinum gewinnt "Knete für die Fete"

1000 Euro für die Feier-Kasse des Abi-Jahrgangs 2022

Schüler rücken dem Knöterich zu Leibe

Adolfiner bei "Jugend forscht"

Sonderpreise bei BiologieOlympiade

Erfolgreiche Teilnahme beim ScienceWettbewerb 2022

Großes Wissen im Fach Chemie

Erfolg beim ANCQ-Wettbewerb 2021

Mit Leidenschaft Weltwunder erschaffen

Klasse 6a bildete antike Bauten nach

Teamerfahrt zur Wewelsburg

Vorbereitung auf Stufenfahrt vor historischer Kulisse

Ton, Klang, Geräusch? - "Hör mal!"

63 Adolfinnerinnen und Adolfiner bei der Internationalen Junior Science Olympiade

So heiß wie ein Vulkan

Fächerübergreifender Unterricht:
Chemie und Latein

Toller Spendenerfolg trotz Corona

Postkarten- und Kalenderaktion
im Schuljahr 2021/ 2022

HEUREKA! - Adolfinum ganz weit vorne

Landes- und Bundessieger beim Wettbewerb „Mensch und Natur“

Vom richtigen Umgang mit Geld

Fit For Future AG erhält Besuch von der Sparkasse