Die Arbeit am Hymnus: Mery Stern (am Klavier) mit Malin Kalnins (rechts) und Dilan Öztürk (links).

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Die Schülerinnen Mery Stern, Dilan Öztürk und Malin Kalnins (Klasse 8b) haben mit großem Engagement im Fach Griechisch am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Sie reichten eine Vertonung ihres selbstgedichteten Hymnos’ Τῆς Ἑλλάδος λύπης ("Die Trauer Griechenlands") ein und wurden dafür mit einer Urkunde geehrt. Griechisch-Lehrer Jens Heße ist stolz auf seine Schüler: "Es ist sehr erfreulich zu sehen, mit welchem Engagement die Schüler sich für den Wettbewerb engagiert haben - für mich ist das ein klares Indiz, dass die alten Sprachen auch heute Kinder und Jugendliche faszinieren können".

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein bundesweiter Wettbewerb in Deutschland für Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er besteht aus mehreren Teilwettbewerben; hier können die Schüler einzeln oder - wie die Adolfiner - auch als Team antreten. Der Wettbewerb wurde 1979 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gegründet und wird jetzt von der Initiative "Bildung und Begabung" ausgerichtet. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Stifterverband finanziert. Schirmherr von "Bildung und Begabung" ist der Bundespräsident. Mehr Informationen zum Wettbewerb im Internet: Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

Text: Jens Heße | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein Plädoyer fürs Denken

Batuhan Yilmaz-Ay besucht
philosophische Winterakademie

"Operation Fleischbällchen"

Erfolg bei "Knete für die Fete"
Q2 macht Schulleiter glücklich

Erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler

Adolfiner bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

"Mitläufer" gesucht!

Erfolgreiche erste Runde für
"Adolfiner Lauftreff"

Was macht eigentlich ein "MINT-Lehrer"?

Schüler unterrichten Nachwuchsforscher

Spannende Wortgefechte

Adolfiner beim Regionalentscheid
von Jugend Debattiert

"Winterreise - darf ich da mit?"

Musikkurs der Q2 besucht Workshop an der Moerser Musikschule

Herausragende DELF-Ergebnisse

Französischschülerinnen und -schüler mit beeindruckenden Ergebnissen

Ganz im Zeichen der gesunden Schule

Einladung zum "Adolfiner Lauftreff"

Treffpunkt für "MINT-Fans"

MINT400-Forum: Adolfiner zu Besuch in Berlin

Adolfiner musizieren sehr erfolgreich

"Jugend musiziert": erste Plätze im Regionalwettbewerb 2019