Die Arbeit am Hymnus: Mery Stern (am Klavier) mit Malin Kalnins (rechts) und Dilan Öztürk (links).

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Griechisch

Schüler überzeugen mit selbstgedichtetem Hymnos

Die Schülerinnen Mery Stern, Dilan Öztürk und Malin Kalnins (Klasse 8b) haben mit großem Engagement im Fach Griechisch am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Sie reichten eine Vertonung ihres selbstgedichteten Hymnos’ Τῆς Ἑλλάδος λύπης ("Die Trauer Griechenlands") ein und wurden dafür mit einer Urkunde geehrt. Griechisch-Lehrer Jens Heße ist stolz auf seine Schüler: "Es ist sehr erfreulich zu sehen, mit welchem Engagement die Schüler sich für den Wettbewerb engagiert haben - für mich ist das ein klares Indiz, dass die alten Sprachen auch heute Kinder und Jugendliche faszinieren können".

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein bundesweiter Wettbewerb in Deutschland für Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er besteht aus mehreren Teilwettbewerben; hier können die Schüler einzeln oder - wie die Adolfiner - auch als Team antreten. Der Wettbewerb wurde 1979 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gegründet und wird jetzt von der Initiative "Bildung und Begabung" ausgerichtet. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Stifterverband finanziert. Schirmherr von "Bildung und Begabung" ist der Bundespräsident. Mehr Informationen zum Wettbewerb im Internet: Bundeswettbewerb Fremdsprachen.

Text: Jens Heße | Foto: Gymnasium Adolfinum.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich