MINT-Talente: 26 Schülerinnen und Schüler erhielten die MINT-Bescheinigung.

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Zum ersten Mal überreichte Schulleiter Thorsten Klag an 26 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase eine Bescheinigung über die mathematischen, informatischen naturwissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten im Bereich der Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe 5 – 9).

Die MINT-Bescheinigung wird am Ende der Sekundarstufe I an Schülerinnen und Schüler verliehen, die sich ab der 5. Klasse im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) überdurchschnittlich engagiert haben und stellt eine Vorstufe des MINT-Zertifikates dar, welches am Ende der Sekundarstufe II verliehen wird. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeichnet sich hierbei vor allem in der erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. Mathekänguru, BioLogisch, Chempions und AGs wie z.B. der Natur AG, Roboterworkshop oder den Klimahelden ab.

Die MINT-Bescheinigung am Ende der Sekundarstufe I wird in drei Stufen verleihen:

Stufe I              „hat sich mit gutem Erfolg engagiert“.

Stufe II             „hat sich mit besonderem Erfolg engagiert“.

Stufe III            „hat sich mit Auszeichnung engagiert“.

Unter den 26 Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Einführungsphase erhielten zwölf Schülerinnen und Schüler die MINT-Bescheinigung mit „Auszeichnung“. Neun Mal wurde die Bescheinigung mit „besonderem Erfolg“ vergeben und dreizehn Schülerinnen und Schüler erreichten die Stufe I mit „gutem Erfolg“.

Allen Schülerinnen und Schülern gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen in der Oberstufe viel Erfolg beim Sammeln der Punkte für das MINT-Zertifikat!

Text & Foto: Katharina Adams.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG