MINT-Talente: 26 Schülerinnen und Schüler erhielten die MINT-Bescheinigung.

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Zum ersten Mal überreichte Schulleiter Thorsten Klag an 26 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase eine Bescheinigung über die mathematischen, informatischen naturwissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten im Bereich der Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe 5 – 9).

Die MINT-Bescheinigung wird am Ende der Sekundarstufe I an Schülerinnen und Schüler verliehen, die sich ab der 5. Klasse im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) überdurchschnittlich engagiert haben und stellt eine Vorstufe des MINT-Zertifikates dar, welches am Ende der Sekundarstufe II verliehen wird. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeichnet sich hierbei vor allem in der erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. Mathekänguru, BioLogisch, Chempions und AGs wie z.B. der Natur AG, Roboterworkshop oder den Klimahelden ab.

Die MINT-Bescheinigung am Ende der Sekundarstufe I wird in drei Stufen verleihen:

Stufe I              „hat sich mit gutem Erfolg engagiert“.

Stufe II             „hat sich mit besonderem Erfolg engagiert“.

Stufe III            „hat sich mit Auszeichnung engagiert“.

Unter den 26 Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Einführungsphase erhielten zwölf Schülerinnen und Schüler die MINT-Bescheinigung mit „Auszeichnung“. Neun Mal wurde die Bescheinigung mit „besonderem Erfolg“ vergeben und dreizehn Schülerinnen und Schüler erreichten die Stufe I mit „gutem Erfolg“.

Allen Schülerinnen und Schülern gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen in der Oberstufe viel Erfolg beim Sammeln der Punkte für das MINT-Zertifikat!

Text & Foto: Katharina Adams.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erfolgreiche Zusammenarbeit

15 Jahre Kooperation mit Schlosstheater Moers

Chinesisch in Klasse 7!?

Klasse 7d zu Besuch im Chinesisch-Unterricht der Oberstufe

Kann ein Roboter einen Rohrbruch reparieren?

Team "RoboFinum" bei der FIRST LEGO League in Borken

Workshop gegen FakeNews

8b setzt moderne Technik gegen Lügen ein

Zwischen Poesie und Erfahrungsbericht

Aktionen zum bundesweiten Vorlesetag

Flaschendeckel gegen Polio

Plastik-Spenden ermöglichen Impfungen

Bonjour Grenoble!

Begegnung mit einer "waschechten" Französin

Zum Unterricht ins Kino

Die Klasse 6e beim Dokumentarfilm-Festival "Doxs!"

Auf dem Weg zum Mathe-Olymp

Mathematik-Olympiade: 30 Adolfiner in Runde 2

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken Pogromnacht

In die Dunkelheit gelockt

Gruselabend der Schülerbücherei