MINT-Talente: 26 Schülerinnen und Schüler erhielten die MINT-Bescheinigung.

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Zum ersten Mal überreichte Schulleiter Thorsten Klag an 26 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase eine Bescheinigung über die mathematischen, informatischen naturwissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten im Bereich der Sekundarstufe I (Jahrgangsstufe 5 – 9).

Die MINT-Bescheinigung wird am Ende der Sekundarstufe I an Schülerinnen und Schüler verliehen, die sich ab der 5. Klasse im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) überdurchschnittlich engagiert haben und stellt eine Vorstufe des MINT-Zertifikates dar, welches am Ende der Sekundarstufe II verliehen wird. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeichnet sich hierbei vor allem in der erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. Mathekänguru, BioLogisch, Chempions und AGs wie z.B. der Natur AG, Roboterworkshop oder den Klimahelden ab.

Die MINT-Bescheinigung am Ende der Sekundarstufe I wird in drei Stufen verleihen:

Stufe I              „hat sich mit gutem Erfolg engagiert“.

Stufe II             „hat sich mit besonderem Erfolg engagiert“.

Stufe III            „hat sich mit Auszeichnung engagiert“.

Unter den 26 Schülerinnen und Schülern der diesjährigen Einführungsphase erhielten zwölf Schülerinnen und Schüler die MINT-Bescheinigung mit „Auszeichnung“. Neun Mal wurde die Bescheinigung mit „besonderem Erfolg“ vergeben und dreizehn Schülerinnen und Schüler erreichten die Stufe I mit „gutem Erfolg“.

Allen Schülerinnen und Schülern gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen in der Oberstufe viel Erfolg beim Sammeln der Punkte für das MINT-Zertifikat!

Text & Foto: Katharina Adams.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums