Voller Einsatz: In der Projektwoche gab es im Ballettprojekt großes Engagement.

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Pliée, Arabesque, Developé – wunderschön klingende französische Begriffe, die die Schülerinnen in der Projektwoche zu hören bekamen, aber nicht im Rahmen eines Französisch-, sondern eines Ballettprojektes.

Zu Beginn der letzten Schulwoche lernten die Schülerinnen unter der Leitung von Frau Mathieu und mit Unterstützung von Frau Samp die Grundbegriffe des Ballettes zunächst in der Theorie kennen, anschließend konnte in den Räumlichkeiten der Ballettschule Grohs in Moers das theoretisch Gelernte zu klassischer Musik an der Ballettstange umgesetzt werden.

An dieser Stelle möchten wir ein besonders großes Dankeschön an die Ballettschule Grohs richten, die das Ballettprojekt mit ihren Räumlichkeiten sehr unterstützt hat. Nachdem die Grundlagen erlernt und geübt worden waren, haben sich die Schülerinnen auf die Tanzaufführung, welche am vorletzten Schultag am Adolfinum stattfand, vorbereitet. Mit viel Konzentration, Disziplin und Körperspannung wurden die Schritte mit der musikalischen Untermalung von Tschaikowskis „Schwanensee“ und Minkus´ „Don Quijote“ eingeübt.

Das große Engagement und die unendliche Begeisterung für das klassische Ballett, die von Frau Mathieu während des Tanzens gezeigt wurden, ließen den Muskelkater schnell wieder vergessen. Nach drei Tagen voller Tanz und Musik war es endlich soweit – die engagierten Ballerinen konnten ihre zwei einstudierten Tänze aufführen – vor einem großen und sehr gespannten Publikum haben die Schülerinnen ihre Tänze bravourös dargeboten.

Da bleibt nur noch eines zu sagen: Vielen Dank für diese schöne und unvergessliche Projektwoche!

Text und Fotos: Mareike Samp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen