Voller Einsatz: In der Projektwoche gab es im Ballettprojekt großes Engagement.

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Pliée, Arabesque, Developé – wunderschön klingende französische Begriffe, die die Schülerinnen in der Projektwoche zu hören bekamen, aber nicht im Rahmen eines Französisch-, sondern eines Ballettprojektes.

Zu Beginn der letzten Schulwoche lernten die Schülerinnen unter der Leitung von Frau Mathieu und mit Unterstützung von Frau Samp die Grundbegriffe des Ballettes zunächst in der Theorie kennen, anschließend konnte in den Räumlichkeiten der Ballettschule Grohs in Moers das theoretisch Gelernte zu klassischer Musik an der Ballettstange umgesetzt werden.

An dieser Stelle möchten wir ein besonders großes Dankeschön an die Ballettschule Grohs richten, die das Ballettprojekt mit ihren Räumlichkeiten sehr unterstützt hat. Nachdem die Grundlagen erlernt und geübt worden waren, haben sich die Schülerinnen auf die Tanzaufführung, welche am vorletzten Schultag am Adolfinum stattfand, vorbereitet. Mit viel Konzentration, Disziplin und Körperspannung wurden die Schritte mit der musikalischen Untermalung von Tschaikowskis „Schwanensee“ und Minkus´ „Don Quijote“ eingeübt.

Das große Engagement und die unendliche Begeisterung für das klassische Ballett, die von Frau Mathieu während des Tanzens gezeigt wurden, ließen den Muskelkater schnell wieder vergessen. Nach drei Tagen voller Tanz und Musik war es endlich soweit – die engagierten Ballerinen konnten ihre zwei einstudierten Tänze aufführen – vor einem großen und sehr gespannten Publikum haben die Schülerinnen ihre Tänze bravourös dargeboten.

Da bleibt nur noch eines zu sagen: Vielen Dank für diese schöne und unvergessliche Projektwoche!

Text und Fotos: Mareike Samp

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut