Eine gute Sache: Balu und du fördert die soziale Kompetenz und ist ein Gewinn für die Gesellschaft.

Balu und Du e.V. feiert Jubiläum

Adolfinum seit mehreren Jahren beteiligt

Seit mittlerweile 3 Jahren ist unsere Schule Teil des Vereins Balu und Du e.V. Im Rahmen ihres Projektkurses bringen Frau Gehlen und Frau Deventer Oberstufelschüler mit Grundschülern zusammen. Sie bilden für ein Jahr lang ein Tandem, eine Freundschaft auf Zeit. Sie unternehmen Ausflüge, basteln, fahren gemeinsam Fahrrad oder gehen Schwimmen. Dabei profitieren beide davon, unsere Oberstufenschüler übernehmen Verantwortung und unterstützen ihren Schützling beim Alltag. Sie sind füreinander da und haben Spaß.

 

Den Verein Balu und Du e.V. gibt es bereits seit 20 Jahren. Deutschlandweit gibt es mittlerweile zahlreiche Tandems, der Verein evaluiert und erforscht sein Projekt stetig und arbeitet dafür mit Wissenschaftler:innen zusammen, die den Erfolg des Projektes statistisch nachweisen können.

Franziska Deventer und Charlene Gehlen im Gespräch mit anderen Projektkurslehrerinnen

Zur Sicherung der Qualitätsstandards werden aber auch die Koordinatoren regelmäßig geschult z.B. zum Thema Kinderschutz. Zum 20-jährigen Bestehen ludt der Verein alle Koordinatoren nach Köln ein, dort wurde gearbeitet, diskutiert und Networking betrieben. Auch Frau Gehlen und Frau Deventer sind der Einladung gefolgt und blicken auf zwei Tage voller neuer Eindrücke, Kontakte und Ideen zurück.

Text und Fotos: Franziska Deventer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

the BIG Challenge 2024

Hunderte Adolfiner zeigen ihr Können

Fortbildung "international"

"Erasmus+": Kolleginnen des Adolfinums in Europa unterwegs

Fußballer siegen souverän!

Adolfiner ziehen in die Finalrunde der Bezirksmeisterschaften ein

Greetings from Temple Bar!

Lk Englisch auf Kursfahrt in Dublin

Schüler lesen für Schüler

Gelungene Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Großes Finale beim Präsentationstag

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2024

Prävention gegen Cybermobbing

Polizeivortrag für Jahrgangsstufe 7

Berliner Luft geschnuppert

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Auf den Spuren der Familie Kaufmann

Biografien der jüdischen Familie aus Moers intensiv untersucht

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Neuer Schutz für Spenden-Bäume

Klimahelden im Einsatz

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade