Eine gute Sache: Balu und du fördert die soziale Kompetenz und ist ein Gewinn für die Gesellschaft.

Balu und Du e.V. feiert Jubiläum

Adolfinum seit mehreren Jahren beteiligt

Seit mittlerweile 3 Jahren ist unsere Schule Teil des Vereins Balu und Du e.V. Im Rahmen ihres Projektkurses bringen Frau Gehlen und Frau Deventer Oberstufelschüler mit Grundschülern zusammen. Sie bilden für ein Jahr lang ein Tandem, eine Freundschaft auf Zeit. Sie unternehmen Ausflüge, basteln, fahren gemeinsam Fahrrad oder gehen Schwimmen. Dabei profitieren beide davon, unsere Oberstufenschüler übernehmen Verantwortung und unterstützen ihren Schützling beim Alltag. Sie sind füreinander da und haben Spaß.

 

Den Verein Balu und Du e.V. gibt es bereits seit 20 Jahren. Deutschlandweit gibt es mittlerweile zahlreiche Tandems, der Verein evaluiert und erforscht sein Projekt stetig und arbeitet dafür mit Wissenschaftler:innen zusammen, die den Erfolg des Projektes statistisch nachweisen können.

Franziska Deventer und Charlene Gehlen im Gespräch mit anderen Projektkurslehrerinnen

Zur Sicherung der Qualitätsstandards werden aber auch die Koordinatoren regelmäßig geschult z.B. zum Thema Kinderschutz. Zum 20-jährigen Bestehen ludt der Verein alle Koordinatoren nach Köln ein, dort wurde gearbeitet, diskutiert und Networking betrieben. Auch Frau Gehlen und Frau Deventer sind der Einladung gefolgt und blicken auf zwei Tage voller neuer Eindrücke, Kontakte und Ideen zurück.

Text und Fotos: Franziska Deventer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wir sind Bildungspartner-Schule

Adolfinum nimmt an Landesinitiative teil

Wir gehen für euch in Europa zur Schule

Job-Shadowing und Lehrerfortbildungen in Finnland, Rhodos und Portugal mit Erasmus+

Romeo, Julia und die Sommerhitze

Rückblick auf einen gelungenen Theaterabend am 30. Juni

„Verwundete Zeit“

Geschichtskurs besucht Zeitzeugen-Ausstellung über das Leben in DDR-Diktatur

Gegen das Vergessen

Feierliche Spendenübergabe im Rathaus

Mit dem Rennrad auf's Hahntennjoch

Projektkurs der Q1 geht auf große Fahrt

Mit Kescher, Sensor und Teststreifen:
Q1 an der Niers

Gewässeruntersuchung vereint Biologie, Chemie, Physik und Geographie

#Ignition: Zelda

Klasse 6e zu Besuch im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Eine Begegnung mit einem waschechten Franzosen

Austauschschüler Clément bereichert Unterricht

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Neue Lehrkräfte im Kollegium

Verstärkung für mehrere Fachschaften