Das Beisammensein genossen: Nach einem intensiven Jahr trafen sich Balus und Moglies ein letztes Mal.

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Am Samstag,den 16. März,  hatte der Projektkurs Balu und Du sein Abschiedstreffen. Die Atmosphäre war mit Begeisterung und Stolz erfüllt, während unsere Balus und Moglis gemeinsam die Früchte ihrer harten Arbeit und ihres Engagements ernteten.

Das soziale Projekt, das vor einem Jahr begann, war eine inspirierende Initiative, die darauf abzielte, die Lebensbedingungen in unserer Gemeinschaft zu verbessern und einen positiven Wandel zu bewirken. Unterstützt vom Verein „Balu und Du e.V." und durchgeführt als Projektkurs am Gymnasium Adolfinum, trafen sich die Balus - Oberstufenschüler - und die Moglis - Grundschulkinder - einmal wöchentlich für 8 Monate, um gemeinsam schöne Dinge zu unternehmen und eine tiefere Verbindung aufzubauen.

Der Gemeinschaftstag begann mit einer herzlichen Begrüßung. Danach war Spiel und Spaß angesagt. Balus und Moglis spielten gemeinsam Spiele, rannten herum, warfen sich Bälle zu und hatten einfach eine großartige Zeit. „Das Projekt Balu und Du hat mir eindrucksvoll vor Augen geführt, wie sehr man durch kleine Gesten das Glück eines Menschen steigern kann und wie wichtig es ist, Dankbarkeit zu empfinden, für das was man hat“, so hat ein Balu über ihre Erfahrungen im Projekt geschrieben. Es war deutlich zu sehen, welche Verbindung die Balus und Moglis zueinander aufgebaut haben. Es war ein Moment der Gemeinschaft und des Genießens. „Von Treffen zu Treffen konnte man eine Veränderung und eine stärkere Bindung wahrnehmen“, heißt es in einem Schülerbereicht weiter - und diese Bindung konnte man beobachten.

Der Geist der Gemeinschaft und des Engagements war an diesem Tag allgegenwärtig und wird auch weiterhin bestehen, während die Großen in ihre Zukunft nach dem Abitur starten und die Kleinen teilweise den Schritt an die weiterführenden Schulen wagen. Ein Balu beschreibt ihren Projektweg so: „Der Projektkurs hat mir geholfen, mich weiterzuentwickeln und ich bin unglaublich dankbar dafür“.

„Der Projektkurs Balu und Du ist ganz anders als die anderen Kurse an unserer Schule. Dieser Kurs hat mir nicht nur theoretische Dinge beigebracht, die im Lehrplan stehen, sondern wirklich Dinge über Moral und das Leben“, so eine Teilnehmerin. In diesem Sinne starten wir bereits in die nächste Runde und freuen uns sehr auf den kommenden Durchgang.

Wir sind sehr stolz auf unsere Balus! Dieses Projekt ist ein Herzensprojekt und es ist schön zu sehen, dass im System Schule Platz dafür ist.

Text: Franziska Deventer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auschwitzprojekt: Jubiläum im Juli

Vorbereitungsfahrt in die Eifel

Futterrätsel für Menschenaffen

bio-logisch-Sieger bei Regionaltag im Krefelder Zoo

Gelungener Wettstreit mit Worten

Schulentscheid "Jugend Debattiert" | Rückblick Rhetoriktraining

Der Quantenphysik auf der Spur

Physik-LK experimentiert im Schülerlabor der Uni Bochum

Erfolgreich bei der Kreisrunde

Sechs Adolfiner unter den Siegern bei der Mathematikolympiade

Musik verbindet Menschen

Gemeinsame Chorprobe mit Hilda-Heinemann-Schule

“Into Orbit“: Ideen zur Verbesserung für das Leben im All

"RoboFinum" in der FIRST LEGO League erfolgreich

Heute Mittag eine Tiefkühlpizza gefällig?

Siebtklässler berichten der 6e über Palmöl-Problematik

Futterknödel für Meise, Spatz und Co.

Gute-Taten-AG hilft überwinternden Vögeln

Überwältigender Spendenerfolg

Weihnachtsmarktaktion bringt 1.420 Euro für einen guten Zweck ein

Nochmal ins Stück eingetaucht

5b und 5e bereiten Theaterbesuch nach