Das Beisammensein genossen: Nach einem intensiven Jahr trafen sich Balus und Moglies ein letztes Mal.

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Am Samstag,den 16. März,  hatte der Projektkurs Balu und Du sein Abschiedstreffen. Die Atmosphäre war mit Begeisterung und Stolz erfüllt, während unsere Balus und Moglis gemeinsam die Früchte ihrer harten Arbeit und ihres Engagements ernteten.

Das soziale Projekt, das vor einem Jahr begann, war eine inspirierende Initiative, die darauf abzielte, die Lebensbedingungen in unserer Gemeinschaft zu verbessern und einen positiven Wandel zu bewirken. Unterstützt vom Verein „Balu und Du e.V." und durchgeführt als Projektkurs am Gymnasium Adolfinum, trafen sich die Balus - Oberstufenschüler - und die Moglis - Grundschulkinder - einmal wöchentlich für 8 Monate, um gemeinsam schöne Dinge zu unternehmen und eine tiefere Verbindung aufzubauen.

Der Gemeinschaftstag begann mit einer herzlichen Begrüßung. Danach war Spiel und Spaß angesagt. Balus und Moglis spielten gemeinsam Spiele, rannten herum, warfen sich Bälle zu und hatten einfach eine großartige Zeit. „Das Projekt Balu und Du hat mir eindrucksvoll vor Augen geführt, wie sehr man durch kleine Gesten das Glück eines Menschen steigern kann und wie wichtig es ist, Dankbarkeit zu empfinden, für das was man hat“, so hat ein Balu über ihre Erfahrungen im Projekt geschrieben. Es war deutlich zu sehen, welche Verbindung die Balus und Moglis zueinander aufgebaut haben. Es war ein Moment der Gemeinschaft und des Genießens. „Von Treffen zu Treffen konnte man eine Veränderung und eine stärkere Bindung wahrnehmen“, heißt es in einem Schülerbereicht weiter - und diese Bindung konnte man beobachten.

Der Geist der Gemeinschaft und des Engagements war an diesem Tag allgegenwärtig und wird auch weiterhin bestehen, während die Großen in ihre Zukunft nach dem Abitur starten und die Kleinen teilweise den Schritt an die weiterführenden Schulen wagen. Ein Balu beschreibt ihren Projektweg so: „Der Projektkurs hat mir geholfen, mich weiterzuentwickeln und ich bin unglaublich dankbar dafür“.

„Der Projektkurs Balu und Du ist ganz anders als die anderen Kurse an unserer Schule. Dieser Kurs hat mir nicht nur theoretische Dinge beigebracht, die im Lehrplan stehen, sondern wirklich Dinge über Moral und das Leben“, so eine Teilnehmerin. In diesem Sinne starten wir bereits in die nächste Runde und freuen uns sehr auf den kommenden Durchgang.

Wir sind sehr stolz auf unsere Balus! Dieses Projekt ist ein Herzensprojekt und es ist schön zu sehen, dass im System Schule Platz dafür ist.

Text: Franziska Deventer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf