Erfahrungen ermöglichen, Selbstvertrauen stärken

Spendensammlung für Oberstufenprojekt mit Grundschülern

Unterstützen Sie unser Projekt Balu und Du mit Ihrer Spende – für wertvolle Begegnungen zwischen Jugendlichen und Grundschulkindern.

Balus und Moglis: Hier bei einem ersten Treffen zwischen den Kindern und Jugendlichen.

Im Projektkurs Balu und Du begleiten Oberstufenschüler:innen ein Jahr lang ein Grundschulkind in einem persönlichen 1:1-Mentoring. Sie schenken Zeit, Aufmerksamkeit und echte Freundschaft – beim Basteln, bei Ausflügen, im Gespräch oder beim Entdecken neuer Dinge. Während die „Balus“ Verantwortung übernehmen und erste pädagogische Erfahrungen sammeln, gewinnen die „Moglis“ Selbstvertrauen, verbessern ihre Sprache und erleben, dass jemand wirklich für sie da ist.

Damit diese besonderen Begegnungen möglich werden, brauchen wir Ihre Unterstützung. Unsere Schüler:innen engagieren sich ehrenamtlich, doch Ausflüge, Schwimmbadbesuche und kleine Aktivitäten verursachen Kosten. Ihre Spende verwandelt sich in ein kleines monatliches Budget für jedes Tandem – für wertvolle Momente und für die Chance, den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu lernen.

Hierfür wurde mithilfe des Fördervereins bei der Sparkasse am Niederrhein eine Spendensammlungs-Seite eingerichtet - jeder Betrag hilft.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Spurensuche vor Ort: Nationalsozialismus in Moers

9b mit Stadthistoriker Bernhard Schmidt unterwegs

Golf-Team des Adolfinum überzeugt

Regierungsbezirksmeisterschaft in Düsseldorf

Aulabühnenbretter, die die Welt bedeuten

Musikensembles des Adolfinums begeistern das Publikum mit Klängen aus der Welt des Musicals

Projektwoche 2016: Elternbeteiligung erwünscht!

Sieben Projekte suchen noch Helfer: Dichten, Singen, Fotografieren, Experimentieren

"Die Sehnsucht, den richtigen Platz in dieser riesigen Welt zu finden"

Vorlesemarathon für Jungen: prominente Lesevorbilder in der Schülerbücherei

"Honey, honey, honey, must be funny!"

Ein Bienenprojekt der Klasse 6b

Kulinarische Annäherung in der Bundeshauptstadt

Jeweils 25 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler nehmen an Austausch teil

"Vielfalt statt Einfalt" - Adolfiner Lehrer und Schüler helfen

Gemeinsames Lernen mit Flüchtlingen bereitet große Freude - mit Video

Zeitzeuge gibt unverstellte Einblicke in DDR-Leben

Klasse 9b lernt Geschichte durch direkte und eindrucksvolle Schilderungen

"Die Zukunft gehört nicht dem Krieg, sondern dem Frieden"

Reuven Moskovitz zu Besuch am Gymnasium Adolfinum

Adolfiner trumpfen beim Bundesfinale auf

Hallenvolleyballer erstmals in Berlin dabei - herrvorragender 6. Platz

SV-Aktionen: Schülervertretung verteilt Osterhasen

Projekte kommen bei den Schülern gut an