Beeindruckende Leistungen beim Vorlesewettbewerb

Tirza Petry gewinnt im Kreis Wesel Süd

Nach dem Gewinn der spannenden Schulrunde des Vorlesewettbewerbs am Adolfinum bereitete sich die Schulsiegerin Tirza Petry aus der Klasse 6E auf den Vorlesewettbewerb im Kreis Wesel Süd vor. Schleißlich gelang es ihr am Montag, dem 17. Februar 2025 die Jury durch ihre beeindruckende Vorleseleistung zu überzeugen, so dass sie Kreissiegerin Wesel Süd wurde.

Meisterleserin: Tirza Petry aus der Klasse 6e.

Die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kreisrunde hatten im Rahmen des schulischen Vorlesewettbewerbes schon die Jurys an ihren eigenen Schulen überzeugt, die Konkurrenz war also hochklassig. Nun stand die Entscheidung in der Stadtbibliothek Moers bevor, vor unbekannten Mitgliedern einer neuen Jury. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lasen nacheinander aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Ausschnitte aus Abenteuerromanen, aufregende oder witzige Dialoge unterhielten das Publikum und die Jury. Die durchgehend guten Vorleseleistungen sorgten für Spannung unter den Schulsiegerinnen und Schulsiegern.

Endlich war es so weit: Nachdem der Wettbewerb beendet war und die Jury sich beraten hatte, stand die Gewinnerin fest:

Tirza Petry!

Wir gratulieren ihr sehr herzlich! Nach diesem schönen Event wird Tirza Petry in der nächsten Runde beim Bezirksentscheid erneut unsere Schule vertreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg und Freude!

Text: Lia Menkhaus, 6E und Katharina Grade / Fotos: Katharina Grade

Interview mit Tirza Petry

Lia: Liebe Tirza! Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Kreisrunde des Vorlesewettbewerbs! Wie war es denn so, vor der Jury vorzulesen?

Tirza: Aufregend, sehr aufregend. Die Jury bestand aus zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei, einer Mitarbeiterin der Barbara-Buchhandlung und einem Mitglied der Schülerbücherei des Adolfinums. Ich kannte die Jurymitglieder höchstens vom Sehen, das war in der Schulrunde noch anders. Deshalb war ich vor dem Vorlesen sehr aufgeregt. Aber als es dann endlich losging, war die Spannung wie weggeblasen.

Lia: Musstest du lange warten?

Tirza: Ja, ich war leider erst als zehnte von 16 Schulsiegern dran. Und die anderen vor mir lasen so gut vor, dass ich noch aufgeregter wurde. Wir mussten auch aus einem anderen Buch als in der Schulrunde vorlesen, da war ich noch nicht so sicher, wie es ankommen würde.

Lia: Aus welchem Buch hast du denn vorgelesen?

Tirza: Ich habe aus dem Buch „Crazy Family – Die Hackebarts räumen ab!“ vorgelesen. Das kann ich jedem empfehlen, der mal etwas Lustiges lesen möchte. Es ist von Markus Orths.

Lia: Wie war es denn, als du gewonnen hast?

Tirza: Ich konnte es zuerst gar nicht glauben. Nachdem alle eine Teilnehmerurkunde und ein Buch als Geschenk bekommen hatten, wurde ich als Siegerin ausgerufen. Das war ein toller Moment! Ich habe es aber erst etwas später so richtig verstanden.

Lia: Und wie geht es jetzt weiter?

Tirza: Im März bekomme ich eine Nachricht, wann die Bezirksrunde stattfinden soll. Dafür muss ich mir wieder ein neues Buch aussuchen. Jetzt gerade bin ich auf der Suche nach einem spannenden Buch, um daraus vorzulesen. Einige Kinder aus meiner Klasse haben mir schon Vorschläge gemacht, deshalb lese ich gerade viel.

Lia: Viel Erfolg bei der Suche und in der nächsten Runde!

Interview geführt von Lia Menkhaus, 6E mit Tirza Petry, 6E

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers