Beeindruckende Leistungen beim Vorlesewettbewerb

Tirza Petry gewinnt im Kreis Wesel Süd

Nach dem Gewinn der spannenden Schulrunde des Vorlesewettbewerbs am Adolfinum bereitete sich die Schulsiegerin Tirza Petry aus der Klasse 6E auf den Vorlesewettbewerb im Kreis Wesel Süd vor. Schleißlich gelang es ihr am Montag, dem 17. Februar 2025 die Jury durch ihre beeindruckende Vorleseleistung zu überzeugen, so dass sie Kreissiegerin Wesel Süd wurde.

Meisterleserin: Tirza Petry aus der Klasse 6e.

Die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kreisrunde hatten im Rahmen des schulischen Vorlesewettbewerbes schon die Jurys an ihren eigenen Schulen überzeugt, die Konkurrenz war also hochklassig. Nun stand die Entscheidung in der Stadtbibliothek Moers bevor, vor unbekannten Mitgliedern einer neuen Jury. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lasen nacheinander aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Ausschnitte aus Abenteuerromanen, aufregende oder witzige Dialoge unterhielten das Publikum und die Jury. Die durchgehend guten Vorleseleistungen sorgten für Spannung unter den Schulsiegerinnen und Schulsiegern.

Endlich war es so weit: Nachdem der Wettbewerb beendet war und die Jury sich beraten hatte, stand die Gewinnerin fest:

Tirza Petry!

Wir gratulieren ihr sehr herzlich! Nach diesem schönen Event wird Tirza Petry in der nächsten Runde beim Bezirksentscheid erneut unsere Schule vertreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg und Freude!

Text: Lia Menkhaus, 6E und Katharina Grade / Fotos: Katharina Grade

Interview mit Tirza Petry

Lia: Liebe Tirza! Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Kreisrunde des Vorlesewettbewerbs! Wie war es denn so, vor der Jury vorzulesen?

Tirza: Aufregend, sehr aufregend. Die Jury bestand aus zwei Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei, einer Mitarbeiterin der Barbara-Buchhandlung und einem Mitglied der Schülerbücherei des Adolfinums. Ich kannte die Jurymitglieder höchstens vom Sehen, das war in der Schulrunde noch anders. Deshalb war ich vor dem Vorlesen sehr aufgeregt. Aber als es dann endlich losging, war die Spannung wie weggeblasen.

Lia: Musstest du lange warten?

Tirza: Ja, ich war leider erst als zehnte von 16 Schulsiegern dran. Und die anderen vor mir lasen so gut vor, dass ich noch aufgeregter wurde. Wir mussten auch aus einem anderen Buch als in der Schulrunde vorlesen, da war ich noch nicht so sicher, wie es ankommen würde.

Lia: Aus welchem Buch hast du denn vorgelesen?

Tirza: Ich habe aus dem Buch „Crazy Family – Die Hackebarts räumen ab!“ vorgelesen. Das kann ich jedem empfehlen, der mal etwas Lustiges lesen möchte. Es ist von Markus Orths.

Lia: Wie war es denn, als du gewonnen hast?

Tirza: Ich konnte es zuerst gar nicht glauben. Nachdem alle eine Teilnehmerurkunde und ein Buch als Geschenk bekommen hatten, wurde ich als Siegerin ausgerufen. Das war ein toller Moment! Ich habe es aber erst etwas später so richtig verstanden.

Lia: Und wie geht es jetzt weiter?

Tirza: Im März bekomme ich eine Nachricht, wann die Bezirksrunde stattfinden soll. Dafür muss ich mir wieder ein neues Buch aussuchen. Jetzt gerade bin ich auf der Suche nach einem spannenden Buch, um daraus vorzulesen. Einige Kinder aus meiner Klasse haben mir schon Vorschläge gemacht, deshalb lese ich gerade viel.

Lia: Viel Erfolg bei der Suche und in der nächsten Runde!

Interview geführt von Lia Menkhaus, 6E mit Tirza Petry, 6E

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Von Minen bis Müllhalden

DechemaX-Wettbewerb: herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

"Fit for Future" on tour

AG-Teilnehmer besuchen Sparkasse und NABU

Zu schade für die Tonne!

5e bittet um Unterstützung beim E-Waste-Race

Tierisch intelligent!

Belohnung für gute Leistungen: Besuch des Krefelder Zoos

Schick dein Stadtradeln-Foto!

Fotowettbewerb bis zum 21. Mai

Adolfiner werden Meister im Regierungsbezirk

Fußballer ziehen ins NRW-Landesfinale ein

the BIG Challenge 2022

Englischwettbewerb endlich wieder in Präsenz

Waffeln mit Hähnchenfleisch

US-Gastschüler im Englischunterricht der Klasse 8d

"Hör mal!" Science Olympiade 2021/22

Runde 3: zwölf Adolfinerinnen und Adolfiner dabei

Großartige Beiträge begeistern Publikum

Endlich wieder live in der Aula: Podium '22

#Ignition – A prayer for Peace

Jahrgangsstufe 6 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Kollegialer Austausch

Fachschaft Religion begrüßt Besuch aus Rumänien