Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Wie stets im November haben auch diesmal wieder erfreulich viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 16.11. an der 2. Runde, die in der Stadthalle Kamp-Lintfort stattfand, teilgenommen.

Nach erfolgreicher Qualifikation im September wurde 29 Schülerinnen und Schüler mit diesem besonderen Tag belohnt. Natürlich standen die neuen Aufgaben im Mittelpunkt, aber es war auch vielen, die dabei waren, anzumerken, dass sie die Begegnung im Kreise der Gleichgesinnten sichtlich genossen. Dass die jüngeren Jahrgänge, die zur Bearbeitung nur 2 Stunden Zeit hatten, nach dem Wettbewerb noch auf die „Großen“ warten mussten, war kein Problem: in der Caféteria konnten man frühstücken, erzählen und spielen. Und für manche könnte es auch diesmal wieder eine Einladung zur Siegerehrung im Januar geben.  Davon werden wir natürlich berichten.

Text und Foto: Peter Kuster

Stellten sich der Herausforderungen: Das Adolfinum schickte 29 Vertreterinnen und Vertreter zur 2. Runde der Mathematik Olympiade.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Auf dem Weg zum Sprachdiplom

Adolfiner stellen sich DELF-Prüfungen

Köln – Rom – Athen

Ein Schulterblick in die Antike

Goldene Regel der Mechanik

Schülerinnen und Schüler begeistern mit kreativen Physikprojekten

Adolfinum im Debattierfieber

Schulentscheid bei 'Jugend debattiert'

Ausdauerwettkampf zu zweit

Klassen 10 messen sich im "Paarlauf"

Nerds bouldern als Belohnung

Wandertag des radelnden Mathe-LKs

"Schöpfung bewahren"

Evangelischer Religionskurs gestaltet interaktive Morgenandacht

Nachrichtenaustausch ganz traditionell

Klasse 6e nutzt Turmtelegraphie für Informationsübermittlung

150 Gedichtkalender für guten Zweck

Fachschaft Deutsch sammelt Spenden für Hokisa

Süße Solidarität statt bittere Ausbeutung

DaZ-Kurs setzt erfolgreiches Zeichen

Prämierte Gänsehaut-Auslöser

Siegerehrung beim Gruselgeschichten-Wettbewerb der 5. Klassen