Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Wie stets im November haben auch diesmal wieder erfreulich viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule am 16.11. an der 2. Runde, die in der Stadthalle Kamp-Lintfort stattfand, teilgenommen.

Nach erfolgreicher Qualifikation im September wurde 29 Schülerinnen und Schüler mit diesem besonderen Tag belohnt. Natürlich standen die neuen Aufgaben im Mittelpunkt, aber es war auch vielen, die dabei waren, anzumerken, dass sie die Begegnung im Kreise der Gleichgesinnten sichtlich genossen. Dass die jüngeren Jahrgänge, die zur Bearbeitung nur 2 Stunden Zeit hatten, nach dem Wettbewerb noch auf die „Großen“ warten mussten, war kein Problem: in der Caféteria konnten man frühstücken, erzählen und spielen. Und für manche könnte es auch diesmal wieder eine Einladung zur Siegerehrung im Januar geben.  Davon werden wir natürlich berichten.

Text und Foto: Peter Kuster

Stellten sich der Herausforderungen: Das Adolfinum schickte 29 Vertreterinnen und Vertreter zur 2. Runde der Mathematik Olympiade.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch